Mitmachausstellung 2022

Chamäleon-Stark
Wir sehen uns in der Zukunft

20. Mitmachausstellung

Aufgepasst und mitgemacht, ihr Zukunftsexperten und Klima-Detektive ab 4 Jahren.

Unsere Erde gerät aus dem Gleichgewicht. Was ist nur mit dem Klima los? Was geschieht, wenn die Polarmeere schmelzen und die Regenwälder immer weiter abgeholzt werden?  Wenn immer mehr Häuser und Straßen gebaut werden? Wie sieht dann die Zukunft aller Lebewesen auf unserer Erde aus? Machen wir uns etwa die Welt, wie sie uns gefällt?

Finden wir es gemeinsam heraus! Nehmt im Kids-Labor vom Regenbogen bis zum Eis die Klima-Erwärmung unter die Lupe. Dafür müsst ihr Chamäleon-stark sein, denn es wird heiß und eiskalt, dunkel und nass … Also, den Rucksack gepackt und auf zur Expedition zu den wichtigsten Klimazonen der Erde. Folgt den Farben des Regenbogens, durchquert den Amazonas und die Polarmeere. Entdeckt deren Bewohner, seltene Pflanzen, den erzählenden Mammut-Baum und vor allem findet unser AHA-Chamäleon.

Nach der aufregenden Erlebnis-Reise erwarten euch in Futur–City neue Herausforderungen mit voll beladenen Möbelwagen. Wie lebt man in der Zukunft? Plant mit und richtet ein. Ihr entscheidet, was richtig und wichtig ist. Wir sind gespannt, wie viele Energiefresser und Kunststoffmonster noch dabei sein werden. Euer Upcycling- Erfindergeist ist in der Müllverwertung sehr gefragt. Wären wilde Solartänzer die Lösung?

Also, seid Chamäleon – stark!  Wir sehen uns in der Zukunft!

Öffnungszeiten

Montag, Mittwoch bis Freitagab 9.00 bis 12.00
Montag und Freitagab 15.30 bis 17.30
Samstag – Kindergeburtstagsfeiernvon 14.00 bis 17.00
Sonntag (April bis August)
(September bis November)
von 11.00 bis 14.00
von 14.00 bis 17.00

An Feiertagen bleibt das Museum geschlossen. Bitte achten Sie auf individuelle Öffnungszeiten während der niedersächsischen Ferien. Zum Kalender …

Anmeldungen von Gruppen

Schulklassen, Kitas und andere Gruppen bitten wir um vorherige Anmeldung, ebenso Ferienaktionen und Geburtstagsfeiern. Kontakt: 05331 60 70 377 oder unter ahamuseum@online.de. Terminabsagen sind bis zu 3 Tage vorher kostenfrei möglich. Bei Nichterscheinen wird die Gebühr geltend gemacht.

Bitte achtet auf aktuelle Hygieneregeln u. individuelle Öffnungszeiten in den Ferien. Diese können sich Corona-bedingt kurzfristig ändern.

Eintrittspreise

Einzelperson€ 4,50
Familien (2 Erwachsene und 2 Kinder) jede weitere Person€ 16,00 € 3,50
6er Bonuskarte€ 22,50
Gruppen (nur mit Anmeldung), je Person (Kitas / Schulen / Gruppen ab 10 Personen)€ 3,50

Angebote für Geburtstage (nur mit Anmeldung!)

je Person€ 4,50
Geburtstagstisch€ 15,00
Geburtstagsaktion (bis 10 Kinder)
jedes weitere Kind
€ 80,00
€ 6,00

Anfahrt

Ausstellungsort: Lindener Straße 15, 38300 Wolfenbüttel
Der Eingang befindet sich gegenüber der Polizei, im Lieferhof.
Mit dem Auto: Folgen Sie der Wegweisung in Richtung Polizei. Park­mög­lich­keiten gibt es auf dem Parkgelände der Dietrich-Bonhoeffer-Straße.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Nehmen Sie die Buslinien 790, 794 oder 799 bis zur Haltestelle „Wolfenbüttel Zeughausstraße“.

Wir sagen Danke

Unseren Schrimherren
Ivica Lucanic – Bürgermeister der Stadt Wolfenbüttel
Boris Pfeiffer –  Autor der drei ???-Kids

Für die tatkräftige Hilfe
allen ehrenamtlich aktiven AHA’lern
den Forscher-Kids und ihren Eltern, Ideengebern und BeraterInnen
Studentinnen und Studenten der Ostfalia Fachhochschule

Unseren Kooperationspartnern
Stadt – und Kreisjugendpflege Wolfenbüttel
Ostfalia Fachhochschule
Kitas und Schulen der Region
Waldforum Braunschweig
Salawo – Awo Wolfenbüttel
Stiftung Haus der kleinen Forscher
Kinder und Jugendbuchwoche WF
Entdeckerladen Wolfenbüttel

Für die finanzielle und materielle Unterstützung unserer Sponsoren und Förderern
Stadt Wolfenbüttel
Landkreis Wolfenbüttel
Bürgerverein Wolfenbüttel e.V.
Falk und Jahnke
Streiff und Helmhold GmbH & Co .KG
Brotversteher- Kids der Bäckerei Richter
und allen privaten SpenderInnen

Vorrübergehend geschlossen

Nach einem spannenden Jahr ist die 20. Mitmachausstellung mit dem Titel “Chamäleon-Stark – Wir sehen uns in der Zukunft” nun beendet. Wir bedanken uns bei allen kleinen und großen BesucherInnen, SpenderInnen und SponsorInnen, KooperationspartnerInnen, der Presse und allen MitmacherInnen, die uns in dieser Ausstellung begleitet haben.

Am 12. März geht es dann zum Thema Wasser weiter. Bis dahin sind wir fleißig am tüfteln, werkeln und umbauen. Genaueres erfährt ihr rechtzeitig hier auf unserer Homepage, in unseren Social-Media-Kanälen und die Presse.

Herbstferien 2022

Bau dir dein eigenes Gehzeug

Hast du schon einmal von einem Gehzeug gehört? Ein Gehzeug ist sozusagen ein Auto auf zwei Beinen und du sitzt bzw. gehst damit z.B. durch deine Stadt der Zukunft. Also auf in die AHA-Werkstatt und ran an Säge, Schrauber, Pinsel und Kleber. In zwei Tagen bauen wir ein Gestell, dass so groß wie ein Auto wird und cooler als jedes Auto auf der Straße sein wird.

Aber worum geht es eigentlich? Wie viel Platz in der Stadt wird von Autos besetzt – und wie viel Platz sollte uns allen zur öffentlichen Nutzung wie z.B. zum Spielen zustehen? Das wollen wir herausfinden. Am dritten Tag werden wir mit den Gezeugen in die Wolfenbütteler Innenstadt „fahren“. Ob da noch genug Platz zum Spazieren gehen und spielen bleibt, wenn wir mit den Gehzeugen durch die Wolfenbütteler Innenstadt spazieren.? Wir sind gespannt …ihr auch? Dann meldet euch schnell an im AHA-ERLEBNISmuseum unter 05331/6070377 oder ahamuseum@online.de.

In Kooperation mit dem Verkehrsclub Deutschland (VCD) – Kreisverband
Wolfenbüttel, sowie der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften,
Der VCD e.V. fördert die Aktion mit dem Projekt „DIY. Dein Mobilitätsprojekt“.

3 tägige zusammenhängende Ferienaktion
vom 17.10. bis 19.10.22 von 9.30 bis 12.30
für Kids ab 7 bis 14 Jahren

Der geheimnisvolle Pfad zum großen Schatz

Wollt ihr auf eine Schatzsuche voller Rätselspaß gehen? Für unser spannendes Erlebnis basteln wir uns zuerst Laternen, um in der Dunkelheit die Hinweise zum großen Schatz finden zu können. Damit der große Schatz nicht im Verborgenen bleibt, brauchen wir mutige Abenteuer. Zieht euch warm an und dann kann es auch schon losgehen!

Termin: 27.10.2022 ab 16:00-18:00 Uhr
Altersgruppe: Kinder von 6 bis 10 Jahren
Kosten: 6€
Anmeldung im AHA-ERLEBNISmuseum unter 05331/6070377 oder ahamuseum@online.de.

Kunterbuntes Regenbogenfest

Am 25.09. 22 lassen wir es nach langer Zeit mal wieder ordentlich “krachen” und feiern unser AHA-ERLEBNIS-Regenbogenfest von 14:00 bis 17:00 Uhr. Gefördert wird das Fest durch das Bundesprogramm “Demokratie leben!” Von daher ist einiges möglich und die Gestaltung eines wirklich bunten und schönen Programms ist gelungen. Sowohl im Museum, als auch in unserer Kreativ-Werkstatt und auf dem Hof werden spannende Aktionen stattfinden. Da ist garantiert für jeden etwas dabei!

Umwelttheater für Kinder im AHA-Erlebnismuseum


Mc Trash packt aus

Mo, 25.07.2022 14:00 – 15:00                                    

Eintritt frei für das Kindertheater

Mc Trash, ein Mülldetektiv, besitzt ein fabelhaftes Müllbuch mit dem er jeden Fall in kürzester Zeit lösen kann. Aber sein Buch ist nicht auffindbar und so muss er mit herkömmlichen Methoden ans Werk gehen und hofft dabei auf Unterstützung von den Kindern. Hilfst du ihm beim Lösen seines Falles?

Treffpunkt

AHA-Erlebnismuseum
Lindernerstr.

Kategorie

Ferienkalender

Ort

Wolfenbüttel

Sonstiges

Diese Aktion wird durch den LK WF gefördert und wurde in Kooperation mit den Samtgemeinden als gemeinsame Ferienwoche entwickelt.

Tag der kleinen Forscher 2022

Der Tag der kleinen Forscher widmet sich dieses Jahr dem Thema “Geheimnisvolles Erdreich – die Welt unter unseren Füßen”. Anlässlich dieses Aktionstages öffnen auch wir für Euch unsere Türen. Am Donnerstag, den 23.06.22 von 14:00 – 17:00 Uhr haben wir spannende Experimente und Mitmachaktionen für Euch vorbereitet. Kommt vorbei und lasst euch überraschen!

Mehr Informationen über den Tag der kleinen Forscher findet ihr unter:

https://www.tag-der-kleinen-forscher.de/aktionstag/geheimnisvolles-erdreich-die-welt-unter-unseren-fuessen

Lange Nacht der kleinen Museen

25 Museen im Landkreis Wolfenbüttel und in Salzgitter öffnen zur ersten „Langen Nacht der kleinen Museen“ am 25. Juni 2022

Das Braunschweiger Land ist eine wahre Schatzkammer: Zahlreiche Heimatstuben, kleine und größere Museen, heimatkundliche Sammlungen, geschichtsträchtige Bauwerke und Stätten beherbergen seltene, besondere und manchmal auch kuriose Objekte regionaler Kultur und Geschichte. 25 dieser Kleinode schließen sich am 25. Juni 2022 zusammen und öffnen auf Einladung der Braunschweigischen Landschaft, des Landkreises Wolfenbüttel und der Stadt Salzgitter zu ungewöhnlicher Stunde ihre Häuser: diese erste „Lange Nacht der kleinen Museen“ bietet kleinen und großen Nachtschwärmern ein abwechslungsreiches Programm: Neben Führungen, Vorträgen und Mitmachaktionen werden Künstlergespräche, Vorführungen, musikalische Darbietungen und so manche kulinarische Besonderheit geboten. Wer also schon immer einmal nachts im Museum sein wollte, sollte sich den 25. Juni 2022 vormerken.

Dass es nur schwer möglich sein wird, alle 25 teilnehmenden Häuser an einem Abend zu besuchen, ist Teil des Konzepts. Denn die „Lange Nacht der kleinen Museen“ möchte mit dem gemeinsamen Programm vor allem die kleinen Kulturorte in der Region sichtbar und als Ziel für zukünftige Besuche – z.B. in den Sommerferien, gemeinsam mit der Familie – interessant machen. So wirkt der Programmflyer zum 25. Juni mit den enthaltenen Kurzdarstellungen der Kulturorte auch als Museumsführer über den Veranstaltungstag hinaus.

Die erste „Lange Nacht der kleinen Museen“ 2022 wird gefördert von der Braunschweigischen Sparkassenstiftung, der Braunschweigischen Landessparkasse, von der Stiftung Braunschweiger Land und der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz.

Datum:                 25. Juni 2022

Zeit:                      18.00 Uhr – 24.00 Uhr

Ort:                       Landkreis Wolfenbüttel und Stadt Salzgitter

Veranstalter:         Braunschweigische Landschaft e.V.

Die Teilnahme ist kostenfrei, soweit nicht anders angegeben. Einzelheiten des Programms finden Sie unter www.braunschweigischelandschaft.de

Unser Sommerferienprogramm

Auch in diesem Jahr könnt ihr wieder spannende Sommerferien bei uns im AHA-Erlebnismuseum verbringen. Anmelden könnt ihr euch entweder über das Portal der Stadtjugendpflege oder ab dem 08. Juni auch direkt bei uns.               

Lass mal Bilder wachsen
….wie das geht? Erst wird gebaut, gesägt, gehämmert.Dann wird gepflanzt, gemalt und geschmückt. Zuhause muss das Kunstwerk nur noch wachsen. Das könnt ihr mitbringen:  Schneckenhäuser, Muscheln und Steine …. Bringt eure Schätze mit und lasst euch überraschen. Annette hat immer tolle Ideen.

Montag, 18.07. bis Dienstag 19.07.                          9.30 bis 12.30 Uhr  

Wichtig: Eine kleine Stärkung
Der Kurs ist 2 tägig zu buchen.
Gesamt- Anzahl : 12
Ab 6 Jahre
Inclusiv / Barrierefrei
Kursbeitrag für beide Tage: 16€  

      

Spieglein, Spieglein an  der Wand…
Na klar, ihr Jungs und Mädels seid natürlich alle schön…. Keine Frage, aber damit das auch so bleibt, wird jetzt ordentlich gerührt, geschüttelt, gemörsert und geschnippelt. Aus Gänseblümchen, Löwenzahn und Co. werden im Labor duftende Cremes , Parfüms und Shampoos für Gesicht, Hände und Haare gezaubert.

Donnerstag, 21.07. bis Freitag, 22.07.                      9.30 bis 12.30 Uhr             

Das könnt ihr mitbringen: kleine, leere Cremedosen und Behälter und Verpflegung
Wichtig : Eine kleine Stärkung
Der Kurs ist 2 tägig zu buchen.
Gesamt- Anzahl : 12
Für Kids ab 6 Jahren
Inclusiv / Barrierefrei
Kursbeitrag für beide Tage : 16 €

                

Mach mal  ELÖ                                                               mit Uli
Hier kommt was für  Technik- begeisterte Kids ab 9 Jahren .Wer Spaß am Experimentieren. Löten und Basteln hat, wird eine spannende Woche erleben. Es entstehen coole elektronische Schaltungen wie z.B. die Kojak-Sirene. Also ran an den Lötkolben!

Montag, 25.07. bis Freitag, 29.07.  9.30 bis 12.30 Uhr  

Mitzubringen : Geduld, Begeisterung und Spaß  und Verpflegung
Für Kids ab 9 Jahren
Gesamt- Anzahl : 8
Kursdauer: 1 Woche
Barrierefrei
Kursbeitrag: 30 € 

1.08. bis 14.08.     AHA- Sommer-Pause

            
Jeans- Klamotten UP-Cycling                                               mit  Sabina
Aus alten Jeans lassen sich tausend andere spannende neue Objekte gestalten. Kleber, Nähmaschine , Scheren und Co. gehen an den Start und zwar mit dir. Das könnt ihr mitbringen: Stoffreste und alte Jeans in allen Farben.

Montag, 15.08. bis Mittwoch, 17.08.     9.30 bis 12.30 Uhr   

Wichtig: Eine kleine Stärkung
Für Kids ab 6 Jahren
Inclusiv / Barrierefrei
Gesamt- Anzahl : 12
Der Kurs ist tageweise zu buchen
Kursbeitrag :  8 € / pro Tag

        
Alte T-Shirts fertig , los….                     
Heute wird, gekocht, experimentiert, gebügelt und geföhnt. Eure alten T- Shirts bekommen eine neue Farbe mit AHA-Effekten. Tolle Muster entstehen durch Batiken, Wachsbügelei und andere tolle Techniken. Absolut stylisch bunt…und einmalig. Das könnt ihr mitbringen: „alte“,helle Baumwoll -T-Shirts, Taschen, Socken oder ähnliche Kleidungsstücke.

Donnerstag, 18.08. bis Freitag, 19.08.     9.30 bis 12.30 Uhr       

Wichtig: eine kleine Stärkung
Für Kids ab 6 Jahren   
Inclusiv / Barrierefrei
Gesamt- Anzahl : 12         
Der Kurs ist auch tageweise buchbar
Kursbeitrag :  8 € / pro Tag

            
Fossiliensuche in Erlebnissteinbruch Evessen                                        Waldforum mit Heike
Mit Hammer und Meißel machen wir uns auf die Suche nach Versteinerungen (Fossilien) und erfahren Interessantes über ihr frühere Bedeutung. Wie sind sie eigentlich entstanden und warum finden wir sie heute am Rande des Elms? Anschließend forschen, spielen, toben und bauen wir im Wald oberhalb des Steinbruchs. Vielleicht finden wir heraus, welche Verbindung zwischen dem Wald und den Steinen besteht!

Montag, 22.08.                                  10.00 bis 15.00 Uhr    

Ort :  Parkplatz „Markmorgen“ in Evessen am Elm
Mitzubringen: festes Schuhwerk, lange Hosen, kleiner Beutel für die gefundenen Schätze, Tagesverpflegung
Wichtig : Bitte sorgt für Sonnen- und Zeckenschutz.
Für Kids ab 8 Jahren
Nicht barrierefrei / nicht inclusiv
Gesamte Anzahl : 12 Kids
Kursbeitrag : 5 €

     
Eckstein, Speckstein, Wunderstein                
Ran an die Feilen! Zaubert aus dem weichen Speckstein einen Talismann, Handschmeichler oder ein Tier ganz nach eurer Fantasie. Warum er Wunderstein genannt wird, zeigt sich erst ganz zum Schluss. Ihr werdet staunen!

Dienstag, 23.08.                      14.00 bis 16.00 Uhr         

Hinweis: Zieht bitte „Arbeits“-Klamotten an, die vollstauben dürfen.
Für Kids ab 6 Jahren
Barrierefrei
Gesamt-Anzahl : 16
Kursbeitrag :  8 €

    
Wald-Wasser-Wiesen-Labor                                                    
Waldforum mit Heike
Heute gehen wir mit Lupengäsern, Pinzetten, Pipetten und Co. den drei W`s auf die Spur. Wald, Wiese und Wasser verbergen eine Vielzahl von phänomenalen Geheimnissen und werden zum Experimentier-Labor

Mittwoch, 24.08.                    10.00 bis 15.00 Uhr    

Mitzubringen: festes Schuhwerk, lange Hosen, kleiner Beutel für die gefundenen Schätze, Tagesverpflegung
Bitte sorgt für Sonnen- und Zeckenschutz.
Ort : Gutspark Linden          
Start – Treffpunkt : AHA-ERLEBNISmuseum    
Für Kids ab 6 Jahren
Nicht barrierefrei
Gesamte Anzahl : 12 Kids
Kursbeitrag : 5 €

Chamäleon-Stark
Wir sehen uns in der Zukunft

Aufgepasst und mitgemacht, ihr Zukunftsexperten und Klima-Detektive ab 4 Jahren.

Unsere Erde gerät aus dem Gleichgewicht. Was ist nur mit dem Klima los? Was geschieht, wenn die Polarmeere schmelzen und die Regenwälder immer weiter abgeholzt werden?  Wenn immer mehr Häuser und Straßen gebaut werden? Wie sieht dann die Zukunft aller Lebewesen auf unserer Erde aus? Machen wir uns etwa die Welt, wie sie uns gefällt?

Finden wir es gemeinsam heraus! Nehmt im Kids-Labor vom Regenbogen bis zum Eis die Klima-Erwärmung unter die Lupe. Dafür müsst ihr Chamäleon-stark sein, denn es wird heiß und eiskalt, dunkel und nass … Also, den Rucksack gepackt und auf zur Expedition zu den wichtigsten Klimazonen der Erde. Folgt den Farben des Regenbogens, durchquert den Amazonas und die Polarmeere. Entdeckt deren Bewohner, seltene Pflanzen, den erzählenden Mammut-Baum und vor allem findet unser AHA-Chamäleon.

Nach der aufregenden Erlebnis-Reise erwarten euch in Futur–City neue Herausforderungen mit voll beladenen Möbelwagen. Wie lebt man in der Zukunft? Plant mit und richtet ein. Ihr entscheidet, was richtig und wichtig ist. Wir sind gespannt, wie viele Energiefresser und Kunststoffmonster noch dabei sein werden. Euer Upcycling- Erfindergeist ist in der Müllverwertung sehr gefragt. Wären wilde Solartänzer die Lösung?

Also, seid Chamäleon – stark!  Wir sehen uns in der Zukunft!

Mitmachausstellung 2020/ 2021

Das Superhirn
Schlaumeier, Intelligenzbestien und Superchecker

19. Mitmachausstellung

Für Kids ab 4 Jahre, jugendliche und erwachsene Schlaumeier, Intelligenzbestienen und Super-Checker.

Die Supermaschine in deinem Kopf sorgt dafür, dass Tausende von Aufgaben erledigt werden. Dein Gehirn kann so viele Informationen speichern, wie in ein 20 bändiges Lexikon passen. Es gibt und empfängt Informationen an deinen Körper weiter und das in einer Wahnsinnsgeschwindigkeit. Dafür sorgen hunderttausend Millionen Neuronen – 22 mal so viel, wie die Erde alt ist. Dein Gehirn hat mehr Nervenzellen, als Sterne in der Milchstraße! Die sortieren auf der Nervenautobahn deine Sinne.

Unglaublich, oder?

Aber wie ist das denn nun wirklich mit dem Denken, dem Lernen, Lieben, Lachen, Verwirren und sich irren, dem träumen und sich erinnern? Denken Tiere und Pflanzen genauso wie wir? Sind Roboter und Computer intelligent?

Es gibt so viel zu be-greifen… Komm mit und lerne dein Gehirn genauer kennen. Unsere Forscherreise führt Eckendenker, Farbenhörer und Töne-Seher in das geheimnisvolle Innere von Gehirn, Auge und Ohr.
Im finsteren Tasttunnel lassen wir deine Sinne verwirren. Rätselhafte Experimente und optische Täuschungen warten auf die Super-Checker im Hirnlabor.

Du bist fit und bereit?

Also auf zum Thalamus, unserer Schaltzentrale, ein Schuss Adrenalin getankt und mit Gedankenblitzen auf der Neuronen-Autobahn in eine ganz besondere Schlaumeier-Welt.

Virtueller Rundgang

Holt Euch einen ersten Eindruck von unserer neuen bunten Erlebniswelt, vielen tollen Mitmachstationen und spannenden Experimenten.

Öffnungszeiten

Wir bauen um!

Die Ausstellung “ Das Superhirn“ ist nun nach zwei Jahren zu Ende gegangen und seit dem 16.12.21 geschlossen. Im Januar starten wir mit dem Aufbau einer neuen Mitmachausstellung. Ab Ende März 2022 heißt es dann „Hallo Zukunft“. Genaueres ist zeitnah unserem Veranstaltungskalender zu entnehmen. Wir wünschen allen kleinen und großen ForscherInnen einen guten Rutsch in ein erlebnisreiches Jahr voller AHA-ERLEBNISSE und freuen uns auf ein Wiedersehen.

An Feiertagen bleibt das Museum geschlossen. Bitte achten Sie auf individuelle Öffnungszeiten während der niedersächsischen Ferien. Zum Kalender …

Anmeldungen von Gruppen

Bitte melden Sie den Besuch einer Gruppe (Schule, Kindertagesstätte, Geburtstag) an. Anmeldung: 05331 60 70 377. Terminabsagen sind bis zu 10 Tage vorher kostenfrei möglich. Bei späterer Absage und bei Nichterscheinen wird die Gebühr geltend gemacht.

Muss ein Termin wegen neuer Corona-Regeln abgesagt werden, fällt natürlich auch kurzfristig keine Gebühr an!

Eintrittspreise

Einzelperson€ 4,50
Familien (2 Erwachsene und 2 Kinder) jede weitere Person€ 16,00 € 3,50
6er Bonuskarte€ 22,50
Gruppen (nur mit Anmeldung), je Person (Kitas / Schulen / Gruppen ab 10 Personen)€ 3,50

Angebote für Geburtstage (nur mit Anmeldung!)

je Person€ 4,50
Geburtstagstisch€ 15,00
Geburtstagsaktion (bis 10 Kinder)
jedes weitere Kind
€ 80,00
€ 6,00

Anfahrt

Ausstellungsort: Lindener Straße 15, 38300 Wolfenbüttel
Der Eingang befindet sich gegenüber der Polizei, im Lieferhof.
Mit dem Auto: Folgen Sie der Wegweisung in Richtung Polizei. Park­mög­lich­keiten gibt es auf dem Parkgelände der Dietrich-Bonhoeffer-Straße.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Nehmen Sie die Buslinien 790, 794 oder 799 bis zur Haltestelle „Wolfenbüttel Zeughausstraße“.

Wir sagen Danke

Unserem Schirmherrn Boris Pfeiffer – Autor der drei ??? Kids

Für die tatkräftige Hilfe allen aktiven kleinen und großen AHA’lernm Ideengebern und Beraterinnen.

Für ein tolles Netzwerk mit unseren KooperationspartnerInnen:
Prof. Dr. Martin Korte – Neurobiologie
Fachhochschule Ostfalia
TU Braunschweig – Agnes Pockels Institut Braunschweig
Entdeckerladen Wolfenbüttel
Schulen und Kitas der Region
Mensa in Deutschland e. V.
Stiftung Haus der kleinen Forscher
Bücher Behr
u. v. a.

Für die finanzielle Unterstützung unserer Sponsoren und Förderinnen

Streiff und Holding GmbH & Co.

Sozialfonds Wolfenbüttel

Stadt Wolfenbüttel
Landkreis Wolfenbüttel
Sternsinger der Kirchengemeinde Cramme
Fairänderbar – Monika Burghardt
Brotversteher-Kids der Altstadtbäckrei Richter

#wir zusammen.jetzt

Corona- Spender und SpenderInnen