Oma, Opa, Enkelkinder

Offiziell nennt sich unser Verein AHA-ERLEBNISmuseum für Kinder und Jugendliche e.V.. Das aber nicht nur Kinder und Jugendliche hier viele spannende AHA-Momente erleben können, erfahren Erwachsene in unseren Ausstellungen ziemlich schnell. 2007 wurden die Großeltern sogar ganz explizit eingebunden, indem das Thema lautete: „Oma, Opa, Enkelkinder – Wir packen einen Koffer! Ein Mehrgenerationenprojekt“. Aber auch in allen anderen Jahren sind die neuen Mitmachausstellungen ein beliebtes Ausflugsziel für Großeltern, die mit ihren EnkelInnen gemeinsam einen schönen Nachmittag verbringen wollen.

Menschenkinder

Die Rechte der Kinder sind und waren bei uns im Museum immer ein wichtiges und omnipräsentes Thema. Ganz konkret behandelt wurden sie erstmals in der vierten Mitmachausstellung im Jahr 2005, in dem es hieß: „Menschenkinder – Schau mal über’n Tellerrand. Die Rechte der Kinder“. Neben dem Recht auf Schutz und Fürsorge, Leben und Entwicklung, Beteiligung und Bildung haben Kinder laut Artikel 31 der UN-Kinderrechtskovention auch das Recht auf „Ruhe und Freizeit, auf Spiel und altersgemäße aktive Erholung sowie auf freie Teilnahme am kulturellen und künstlerischen Leben“. Genau hier setzen wir bei uns im AHA-ERLEBNISmuseum an.

Leckeres Vogelfutter

Im Jahr 2019 drehte sich bei uns im AHA-ERLEBNISmuseum alles rund um das Thema Ernährung – welche Lebensmittel für unseren Körper am besten sind, wie sie verdaut werden und wie nachhaltig diese sind. Mit dem lustigen Titel „Tür auf in der (P)UpPs-Fabrik – kaufen, schmatzen, ver(sch)wenden“ eröffnete die 18. Mitmachausstellung wie immer im März und lud fortan Kinder und Jugendliche zum Einkaufen, gemeinsamen Backen und Essen und Experimentieren ein. Nahrung ist jedoch nicht nur für uns von großer Bedeutung, sondern auch für die Tiere um uns herum. Besonders in dieser kalten Jahreszeit sollten wir uns auch um die heimischen Vögel kümmern. Daher wollen wir euch heute zeigen, wie ihr leckeres Futter für sie zubereiten könnt. 

Schwebende Eiswürfel

Anlässlich des 900. Geburtstages unserer Heimatstadt Wolfenbüttel befassten wir uns in der 17. Mitmachausstellung 2018 mit alter und neuer Architektur, ungewöhnlichen Bauten und selbstgebauten Meisterwerken. „Schlüssellochgucker trifft Baumeister*in – Archi und Co. auf ArchitekTour“ war das spannende Thema in diesem Jahr. Dabei entstanden abenteuerliche Bauten aus Holz, Stein, Pappe und Papier. Aber wusstet ihr schon, dass ihr auch aus Eiswürfeln tolle Häuser bauen könnt? Mit etwas Salz könnt ihr Eiswürfel einfach aneinanderkleben und so ganze Schlossmauern bauen. Mithilfe dieses Phänomens könnt ihr Eiswürfel sogar Schweben lassen. Wie das geht, seht ihr in der heutigen Anleitung.