AHA-Erlebnisse beim Wolfenbütteler Altstadtfest

Am Sonntag, 19. August 2018, feiert Wolfenbüttel das Altstadtfest und zugleich das 900 jährige Stadtjubiläum – und wir feiern mit.

Für den Umzug am Sonntag putzen wir uns raus und sorgen wieder für den einen oder anderen AHA-Moment.

Kostüme gibt es bei uns aktuell mehr als genug und es ist auch noch Platz im Zug mit der schönen Nummer 7.

Forscher-Kids, große und kleine Wolfenbütteler (Kinder nur mit Eltern) sind eingeladen, sich uns anzuschließen. Bitte bis Freitag, 17, August, telefonisch, per E-Mail oder persönlich im AHA-Museum anmelden, schließlich benötigt ihr ein Kostüm, das passt.

Auf die ArchitekTour und spannende AHA-Erlebnisse müsst ihr am Wochenendes nicht verzichten, denn das Museum ist am Samstag und am Sonntag die gewohnt von 14:00-17:00 Uhr geöffnet.

Wolfenbüttel wird 900 Jahre alt – Kommt ins Museum oder seid mit uns Teil des Altstadtfestumzugs: Wir freuen uns auf euch und wünschen euch ein fabelhaftes Festwochenende!

Neuer Sommerspaß im AHA-ERLEBNISmuseum

Wir sind aus der Sommerpause zurück und gehen mit euch ab sofort wieder auf ArchitekTour. Außerdem setzen wir unser Sommer(s)pass-Programm fort:

30.-31. Juli 2018
Fantastische Specksteinkunst ganz groß

1.-2. August 2018
Alles Paletti (Sitzmöbel bauen)

3. August 2018
Chillen im Kissen (Nähen)

6. August 2018
Mit dem Zeichenstift auf Schlüsselloch-Entdecker-Tour

6. August 2018
Fossilien sammeln im Steinbruch Evessen

Außerdem könnt ihr euch schon einmal den 19. August im Kalender markieren, denn dann feiert Wolfenbüttel das Altstadtfest – Wir feiern mit und haben spannende AHA-Erlebnisse im Gepäck. Seid gespannt!

Sonnige Sommertage und einen guten Start in das neue Schuljahr bzw. eine schöne Einschulung!

Euer AHA-ERLEBNISmuseum-Team

Sommerferien im AHA-ERLEBNISmuseum

In Niedersachsen haben jetzt alle Schulkinder Sommerferien und für alle, die Urlaub auf Balkonien machen, haben wir sommersonnige-gute-Laune-Aktionen vorbereitet:

2.-4. Juli 2018
Bau dir ein Hochwiesenhaus

6. Juli 2018
Coole Türschilder aus altem Blech-Emaile

9. Juli 2018
Kochen wie in früheren Zeiten

10. Juli 2018
Volle Pulle – Baustellen-Stulle

Das ist nur der erste Teil unseres Ferienprogramms, der zweite beginnt nach unserer Urlaubspause: Geschlossen hat das Museum vom 14. bis zum 29. Juli 2018.

Das Team des AHA-ERLEBNISmuseums wünscht euch einen tollen Sommer, schöne Ferien und ganz viel Spaß!

AHA-ERLEBNISmuseum über Ostern geschlossen

Von Karfreitag, 30. März, bis einschließlich Ostermontag, 2. April 2018, bleibt die Mitmachausstellung „Schlüssellochgucker trifft Baumeister*in“ geschlossen.

Auf ArchitekTour gehen wir mit euch wieder ab Dienstag, 3. April 2018.

Das Team des AHA-ERLEBNISmuseums wünscht schöne Ostern/freie Tage.

Unsere AHA-Baustelle 2018

Bevor wir am 11. März die Eröffnung unserer neuen Mitmachausstellung mit euch feiern können, verbringen wir in unserer Werkstatt und in den Ausstellungsräumen viel Zeit mit Sägen und Hämmern, Bohren und Basteln, Erkunden, Ausprobieren und Experimentieren und noch mehr. Neugierig, wie es bei uns zugeht? Ungefähr so:

Zeichnung der "Bauarbeiten" im AHA-ERLEBNISmuseum Wolfenbüttel 2018

Bei uns packen alle mit an, Forscher-Kids und Mitmacher. Gemeinsam schaffen wir es, in drei Monaten alles aufzubauen. Inklusive viel Gelächter, Kaffee und Kuchen. Und weil wir ein Verein sind, kann jede*r zum Mitmacher*in werden. Neugierig? Dann meldet euch einfach bei uns per E-Mail oder Telefon.

Wir gratulieren herzlich…

… allen Preisträgerinnen und Preisträgern, die am 14. Januar 2018 mit dem Kulturvermittlungspreis der Stadt Wolfenbüttel ausgezeichnet wurden.

Ausgezeichnet wurden der Kunstverein Wolfenbüttel e.V., die Wolfenbütteler Late-Night-Show „on air tonight“ und der Verein des Summertime Festivals. Den Publikumspreis erhielt die Jazz Initiative Wolfenbüttel e.V.

Vier tolle Wolfenbütteler Projekte, die ihr auch 2018 im Blick behalten solltet. Weiter so!

Jetzt abstimmen für den Publikumspreis beim Kulturvermittlungspreis der Stadt Wolfenbüttel 2017

Jede Stimme zählt: Die Stadt Wolfenbüttel vergibt Anfang 2018 zum zweiten Mal den Kulturvermittlungspreis und zum ersten Mal einen Publikumspreis, der mit 1.000 Euro dotiert ist. Die Abstimmung über die 18 Bewerber läuft noch bis zum 31. Dezember 2017.

„Der Preis für Kulturvermittlung der Stadt Wolfenbüttel prämiert herausragende, regionale Angebote der Kulturvermittlung oder Kulturellen Bildung. Mit der Vergabe wird die große Bedeutung von öffentlichen und privaten Institutionen sowie bürgerschaftlichen Initiativen in der Vermittlungsarbeit gewürdigt.“

Mit dem interkulturellen Projekt „Forscher-Kids – Angekommen“ steht auch der AHA-ERLEBNISmuseum e. V. zu Wahl. Für die Mitmachausstellung „Angekommen – Dein Platz in dieser Welt“ recherchierten 40 Kinder und Jugendliche gemeinsam geschichtliche, religiöse, wirtschaftliche und ethische Hintergründe für Flucht und setzten ihre Erkenntnisse für die Ausstellung um.

Eine Übersicht aller 18 Projekte, Initiativen, Vereine und Personen finden Sie unter wolfenbuettel.de. Ihre Stimme geben Sie namentlich per Postkarte oder E-Mail an kultur@wolfenbuettel.de ab. Die Preisvergabe findet am 14. Januar 2018 im Lessingtheater Wolfenbüttel statt.

AHA-Weihnachtsgrüße

Engelschor und Kinderjubel, alle Jahre wieder.
Weihnachtsmann im Einkaufstrubel, überall Geheimniskrämer und die alten Lieder.
Spendenkonto, Hilfsaktionen, Zeit der offnen Herzen.
Wünsche, Träume, Illusionen und Millionen Kerzen.
Weihnachtszeit, Weihnachtszeit, macht euch für das Fest bereit!
Eins und zwei und drei und vier, dann steht’s vor der Tür.
Wenn das fünfte Lichtlein brennt, dann habt ihr’s verpennt.

Wir sagen Dankeschön für die Hilfsbereitschaft, für Zuwendungen aller Art, für die vielen motivierenden Worte, Wertschätzungen, den vielen spannenden Aktionen und den erlebnisreichen, wertvollen Kooperationen.

Alle kleinen und großen Leute des AHA-ERLEBNISmuseums
wünschen fröhliche Weihnachten
und ein gesundes und erlebnisreiches neue Jahr

Taschenlampen-Abenteuer in den Schatzkammern der Erde

Normalerweise ist um 17.30 Uhr Feierabend im AHA-ERLEBNISmuseum auf der Lindener Straße 15. Am Freitag Abend gingen zwar die Scheinwerfer in der Mitmachausstellung aus, dafür schalteten Kinder und Eltern ihre Taschenlampen an, um in den spärlich beleuchteten bis stockdusteren Schatzkammern der Erde zu forschen. Da waren alle Sinne gefordert, denn im Dunkeln hört, riecht und vor allem sieht man ganz anders. Edelsteine blitzen auf und ab und zu auch ein Goldtaler. Die Knochen und Gerippe in der Archäologenhöhle wirkten gespenstig anders, so Ole und Johann, die voller Eifer mit großen Pinseln vorsichtig den Sand beiseite schoben. Im Wasserlabor wurde es strahlend bunt, denn hier wurde mit Lebensmittelfarben, flüssigen Vitaminen und Puddingpulver Fluoreszenz erforscht. Das Stockbrot konnte wegen des Regens nicht gebacken werden, dafür gab es zur Stärkung leckere Laugenbrezeln aus dem AHA-Backofen. Nach einem kurzweiligen und mal ganz anderen Mitmachabenteuer gingen die jungen Forscher voller neuer AHA-Erlebnisse zufrieden nach Hause.

Ein letztes Mal sind am heutigen Sonntag die Schatzkammern der Erde zu erforschen. Während Abenteuergeschichten gelesen werden, können sich die Forscher an Regenbogenkuchen, spuckenden Vulkantörtchen und Maulwurfshügeln stärken. Wer seine eigene Abenteuergeschichte mitbringt und vorliest, bekommt freien Eintritt. Dann schließt die 16. Mitmachausstellung nach 33 Wochen. Prallgefüllt waren vor allem in den letzten Wochen die zwei Ausstellungshallen, die über 9000 Kinder, ihre Familien und pädagogischen Begleiter mit über dreißig Mitmachaktionen von eiskalt bis glühend heißen Phänomenen zum Staunen brachten. Die Regionen der Erde wurden bereist, Wüste, Regenwald, das Nordpolarmeer mit glühend heißen Experimenten und eiskalten Phänomenen erforscht, durch das Bergwerk und die Ausgrabungsstätte gegraben und die Ozeane von Plastik befreit.

Zahlreiche sehr spannende Mitmachaktionen von Kooperationspartnern wie dem Agnes-Pockels Institut der TU Braunschweig, dem GEO-Park aus Königslutter, Christoph Michel aus dem Entdeckerladen, H. D. Sandhagen mit einer Kochaktion, der Ostfalia Fachhochschule trugen zu niveauvollen und qualitativ hohen Aktionen bei. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön allen Kooperationspartnern, ehrenamtlich Aktiven des AHA-Erlebnismuseums, den Forscher–Kids, Förderern und Unterstützern.

Bis zum 11. März 2018 müssen sich nun alle Forscherwütigen und Wissbegierigen gedulden, bis es heißt „Baumeister trifft Schlüssellochgucker“.

Weitere Infos zu neuen Aktionen gibt es unter www.ahamuseum.de.