Stellenausschreibung

Wir suchen

eine/n staatlich anerkannte/n Sozialpädagog/in/ Sozialarbeiter/in  

 in Teilzeit

Welche Aufgaben erwarten Sie?

Was bieten wir?

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre Bewerbung bitte an ahamuseum@online.de. Weitere Infos gibt es unter www.ahamuseum.de

AHA-ERLEBNISmuseum  Lindener Straße 15  38300 Wolfenbüttel  

Tel. 05331/ 60 70 377   ahamuseum@online.de

Ab dem 16. März 2025 geht es wieder los!

Ab dem 17. März könnt ihr uns zu den regulären Öffnungszeiten wieder besuchen.

Dann heißt es für Kids ab 5 Jahren, Jugendliche und Erwachsene

Der kleine Frieden und das große Glück sind auf der Suche nach dem, was vielen Menschen auf der Erde fehlt. Nur was ?

Helft uns mit, Antworten zu finden! Unser Rucksack ist vollgepackt, mit vielen Fragen.

Was ist eigentlich Frieden? Wozu braucht man Krieg? Ist Glück in allen Ländern gleich? Kann man Glück oder Frieden kaufen?  

Eins ist ganz klar!

Gehen wir durch das Tor des Friedens. Vielleicht geben uns die Kinder-Rechte die Antworten?

Erlebt den Zauber der Regenbogenfarben. Taucht im Kaleidoskop in eure Träume ein! Teilt eure Sorgen oder gebt sie den Kummer – Mampfis zum fressen. Spitzt die Ohren im Klimawald und hört den flüsternden Bäumen zu. Erforscht im Kids- Lab Wutausbrüche, Lachkoller, Geistesblitze und Heulkrämpfe. Experimentiert, baut, forscht, malt, bastelt und tüftelt. Bestimmt euren Glücksort in dieser Welt und gestaltet gemeinsam mit uns ein großes Stück Frieden und kugelrundes Glück.

Bereits vor zwei Jahren entstand die erste Idee zu unserem diesjährigen Mitmachthema. Durch Kriegswirren in der Ukraine, Israel und dem Gazastreifen verfestigten sich der Ansatz, für Frieden und Demokratisches Verständnis nicht nur ein Statement abzugeben, sondern wirklich etwas zu tun. Kinder und Jugendliche sprechen von Ängsten, denn sie sehen in den Medien, wie es in unserer Welt zugeht. Verunsicherung macht sich breit bei jedem Zukunftsgedanken. Das Klima hat hier einen großen Anteil. Deshalb wird dieses Thema zu einer großen Säule in unserem Konzept. Aber auch Bildung, Meinungsvielfalt, Akzeptanz, Gleichbehandlung spielen eine große Rolle. Im Zentrum stehen deshalb die Kinderrechte, denn Kinderrechte sind auch Menschenrechte und sprechen eine eindeutige Sprache, die weltweit Gehör findet. Leider immer noch nicht genug, denn für viele jungen Menschen ist die Zukunft zu unsicher. Heute redet man von Glück, Achtsamkeit, Resilienz. Wo können wir unser Glück und den damit verbundenen Frieden finden? Gelingt es, unseren Gefühlen freien Lauf zu lassen und unter Umständen auch alleine durch die Welt zu wandern; mit allen Unwegsamkeiten , die sich einem in den Weg stellen könnten? 

Die Geschichte vom „kleinen Frieden und dem großen Glück“ zeigen es uns deutlich auf. Die „O- Töne“ der Forscher- Kids, die Ideen des AHA-Teams, die inspirierenden Gespräche über die Zukunft unserer Projekt- Studierenden haben zu dieser Geschichte und der daraus entstehenden Mitmach- Ausstellung verleitet. Zeitgeschehnisse und ein Eimer voll Fantasie, gemischt mit kindlich- erwachsener Empathie  könnten die Lösung zu mehr Glück und Frieden sein.

Diversität- Einzigartigkeit- Familien

Träume erlebbar träumen und gestalten

Meine Meinung ist wichtig – Die 10 wichtigsten Rechte

Das Teilen von Sorgen, Geheimnissen und Glück

Kann man Glück kaufen ? Wo kribbelt das Glück ? Glücksbringer und Co.

Häuserbau und Fluß-Begradigungen.Hochbeet und Schmetterlinggarten

Macht aus dem ökologischen Fußabdruck einen friedvollen Handabdruck

Wir forschen und experimentieren auf den Spuren der physikalischen und chemischen Emotionen.



22. Mitmachausstellung ab 10.März bis 10.November 2024 SWITCH UP –

Diese Frage stellen wir uns schon seit langem .Stromausfälle gibt es immer mal wieder. Wenn man dann erst einmal im Dunkeln steht, haben wir immerhin noch Alternativen. Die Handy-Taschenlampe, eine Kerze und wenn man Glück hat ist nur die Sicherung rausgesprungen. Aber was wäre, wenn der Strom für eine Woche oder sogar länger wegbliebe? Was hängt alles daran? Wie müssten wir uns umstellen? Können wir das überhaupt noch?

Wir sind auf Recherche mit unseren Forscher- Kids gegangen. Groß und Klein haben Überlegungen angestellt, Ideen gesammelt und neue Entwürfe gemacht.

Aber erst einmal müssen wir begreifen, was Strom überhaupt ist, wie er funktioniert, wofür er von Nutzen ist!

Ein Blick in die Vergangenheit versetzt uns schon in Erstaunen, wie erfinderisch der Mensch war, um seinen Lebensalltag und seine Umgebungen „angenehmer“ zu gestalten.

Interessant ist auch, wie rasant die Lebensbedingungen sich veränderten, als der erste Funken Strom durch die Leitungen floss. Und wie Erfindergeist und Fortschritt auch heute sich immer weiter entwickeln.

Trotzdem müssen wir feststellen, dass immer noch 1,2 Milliarden Menschen auf der Erde ohne Strom leben, und das unter desolaten Bedingungen. Da kommen Bildung, Arbeit und Leben zu kurz. Wäre es möglich, Energie so zu verteilen, dass alle Menschen etwas davon hätten? Wäre es möglich, effizienter mit den Erdvorkommen, fossilen und erneuerbaren Energien umzugehen, so dass unser Erdball wieder gesund werden könnte? Den Antworten kommen wir gemeinsam ein Stückchen näher, wenn wir einfach mal den Schalter umlegen und ganz von vorne anfangen. Legen wir also los…Switch up!

22. Mitmachausstellung ab 10.März bis 10.November 2024

Diese Frage stellen wir uns schon seit langem .Stromausfälle gibt es immer mal wieder. Wenn man dann erst einmal im Dunkeln steht, haben wir immerhin noch Alternativen. Die Handy-Taschenlampe, eine Kerze und wenn man Glück hat ist nur die Sicherung rausgesprungen. Aber was wäre, wenn der Strom für eine Woche oder sogar länger wegbliebe? Was hängt alles daran? Wie müssten wir uns umstellen? Können wir das überhaupt noch?

Wir sind auf Recherche mit unseren Forscher- Kids gegangen. Groß und Klein haben Überlegungen angestellt, Ideen gesammelt und neue Entwürfe gemacht.

Aber erst einmal müssen wir begreifen, was Strom überhaupt ist, wie er funktioniert, wofür er von Nutzen ist!

Ein Blick in die Vergangenheit versetzt uns schon in Erstaunen, wie erfinderisch der Mensch war, um seinen Lebensalltag und seine Umgebungen „angenehmer“ zu gestalten.

Interessant ist auch, wie rasant die Lebensbedingungen sich veränderten, als der erste Funken Strom durch die Leitungen floss. Und wie Erfindergeist und Fortschritt auch heute sich immer weiter entwickeln.

Trotzdem müssen wir feststellen, dass immer noch 1,2 Milliarden Menschen auf der Erde ohne Strom leben, und das unter desolaten Bedingungen. Da kommen Bildung, Arbeit und Leben zu kurz. Wäre es möglich, Energie so zu verteilen, dass alle Menschen etwas davon hätten? Wäre es möglich, effizienter mit den Erdvorkommen, fossilen und erneuerbaren Energien umzugehen, so dass unser Erdball wieder gesund werden könnte? Den Antworten kommen wir gemeinsam ein Stückchen näher, wenn wir einfach mal den Schalter umlegen und ganz von vorne anfangen.

Sommerferienprogramm 2023

Auch in diesem Jahr haben wir wieder ein spannendes Ferienprogramm für euch ausgetüftelt. Anmelden könnt ihr euch für alle Ferienaktionen vom 20.05. bis zum 20.06. direkt bei uns oder über den Ferienkalender der Stadtjugendpflege.

Wasser ist zum Waschen da …

Und dafür braucht man noch eine super tolle Seife. Wir sieden Seifen in den tollsten Farben und Formen. Mit tollen Düften, Sand, Muscheln, Glitzer, Blumen und vielem mehr. Lasst euch überraschen. Bringt euch einen Pausensnack mit.

10.07.23 und 11.07.23                 9.30 bis 12.30 Uhr
1-tägiger Workshop                       mit Katrin Keller
für Kids ab 8 Jahren
Gebühr 10 € (Barzahlung vor Ort bis zum Anmeldeschluss)

Anmeldung im AHA-ERLEBNISmuseum unter 05331/6070377 oder per E-Mail an ahamuseum@online.de

————————————————————————————————————–

Wassernixen und Wassermänner

Wir tauchen ab ins blaue Meer und begegnen Wassernixen und Wassermännern, Fischen und allem was noch so im Meer lebt und schwebt. Mit Papier, Farben, Glitzer und Leim lasst ihr der Fantasie freien Lauf und bastelt eine schillernde Unterwasserwelt. Bringt eure Muscheln und alles, was euch dazu einfällt gerne mit.

12.07.23                                            9.30 bis 12.30 Uhr
1-tägiger Workshop                    mit Sabina Rafelt
für Kids ab 6 Jahren
Gebühr 8 € (Barzahlung vor Ort bis zum Anmeldeschluss)

Anmeldung im AHA-ERLEBNISmuseum unter 05331/6070377 oder per E-Mail an ahamuseum@online.de

————————————————————————————————————–

Wolkenmaler-Atelier

Habt ihr schon mal echte Wolken und Regenbilder gemalt….wir lassen Farben unter freiem Himmel regnen. Was wir dazu brauchen? Ein paar Spiegel, Farben, Regen und eure kunterbunte Fantasie. Falls es regnet, denkt an regenfeste Kleidung!

13.07.23 und 14.07.23                 9.30 bis 12.30 Uhr
2-tägiger Workshop                       mit Annette Goslar
für Kids ab 6 Jahren
Gebühr 20 € (Barzahlung vor Ort bis zum Anmeldeschluss)

Anmeldung im AHA-ERLEBNISmuseum unter 05331/6070377 oder per E-Mail an ahamuseum@online.de

————————————————————————————————————–

Wir machen DRUCK ….

und zwar mit Sieben. Wir weihen unsere neue Siebdruckanlage mit euch ein und bedrucken  T- Shirts, Stofftaschen und ein tolles Poster. Bringt bitte ein bis zwei helle T-Shirt mit! Neugekaufte Shirts bitte vorher waschen! Bringt euch einen Pausensnack mit.

17.07.23 und 18.07.23                 9.30 bis 12.30 Uhr
2-tägiger Workshop                       mit Annette Goslar
für Kids ab 10 Jahren
Gebühr 20 € (Barzahlung vor Ort bis zum Anmeldeschluss)

Anmeldung im AHA-ERLEBNISmuseum unter 05331/6070377 oder per E-Mail an ahamuseum@online.de

————————————————————————————————————–

Bau dir ein Gute-Laune-Barometer

Wie ist denn eure Laune heute? Mit dem „Gute-Laune-Barometer“ könnt ihr das eurer Umgebung mitteilen. In unserem Kurs baut und lötet ihr euer „Gute-Laune-Barometer“ selber zusammen und gebt ihm mit ein bisschen Farbe noch den letzten Schliff. Die Materialien für den Bau stehen für euch bereit. Bringt euch einen Pausensnack mit.

07.08.23 bis 11.08.23                 9.30 bis 12.30 Uhr
1-wöchiger Workshop                  mit Uli und Olaf
für Kids ab 9 Jahren
Gebühr 40 € (Barzahlung vor Ort bis zum Anmeldeschluss)

Anmeldung im AHA-ERLEBNISmuseum unter 05331/6070377 oder per E-Mail an ahamuseum@online.de

————————————————————————————————————–

Die lecker-fetzige Wasserküche

Heute wird gebacken und gekocht, gemixt und gerührt. Die Zutaten sind Wasser und Co. Lasst euch überraschen! Es wird garantiert sehr lecker! Bringt euch Behälter mit, für die Kostproben für zu Hause.

08.08.23                                            9.30 bis 12.30 Uhr
1-tägiger Workshop                       mit Sabina Rafelt
für Kids ab 6 Jahren
Gebühr 10 € (Barzahlung vor Ort bis zum Anmeldeschluss)

Anmeldung im AHA-ERLEBNISmuseum unter 05331/6070377 oder per E-Mail an ahamuseum@online.de

————————————————————————————————————–

Auf der Suche nach dem Wassergeist

Heute geht es an die Oker. Ihr seid WasserforscherInnen und KünstlerInnen  in einem. Wir nehmen Wasserproben einmal ganz genau unter die Lupe und schauen, was es darin alles zu entdecken gibt.  Später entstehen in unserer Kreativwerkstatt tolle Kunstwerke, die ihr mit nach Hause nehmt. Bitte bringt regenfeste Kleidung mit  !

09.08.23 und 10.08.23                  10.00 bis 13.00 Uhr
1-tägiger Workshop                      
für Kids ab 7 Jahren
Gebühr 8 € (Barzahlung vor Ort bis zum Anmeldeschluss)

Anmeldung im AHA-ERLEBNISmuseum unter 05331/6070377 oder per E-Mail an ahamuseum@online.de

————————————————————————————————————–

Wasser-Wunder-Welt                                                          

Naturnahe Fließgewässer sind die Heimat vieler Tier- und Pflanzenarten. Mit Kescher und Lupe machen wir uns an einem der Gewässer in Riddagshausen auf die Suche nach Wassertieren. Wie sie wohl heißen? Helfen kann uns da ganz sicher der Fachmann Sören, der uns mit seinem Fluß-Fisch-Mobil schon erwartet. Mitzubringen sind: Picknick-Paket, Badesachen, Badehandtuch, feste Badeschuhe, Sonnencreme, Sonnenschutz.

15.08.23                                            9.00 bis 14.00 Uhr
1-tägiger Workshop                     mit Heike Meusel
für Kids von 7 bis 12 Jahren
Gebühr 15 € (Barzahlung vor Ort bis zum Anmeldeschluss)
Treffpunkt und Abholpunkt: Waldforum Riddagshausen, Ebertalleé 44, 38104 Braunschweig
Kooperation mit dem Waldforum Riddagshausen

Anmeldung im AHA-ERLEBNISmuseum unter 05331/6070377 oder per E-Mail an ahamuseum@online.de

Mitmachausstellung 2022

Chamäleon-Stark
Wir sehen uns in der Zukunft

20. Mitmachausstellung

Aufgepasst und mitgemacht, ihr Zukunftsexperten und Klima-Detektive ab 4 Jahren.

Unsere Erde gerät aus dem Gleichgewicht. Was ist nur mit dem Klima los? Was geschieht, wenn die Polarmeere schmelzen und die Regenwälder immer weiter abgeholzt werden?  Wenn immer mehr Häuser und Straßen gebaut werden? Wie sieht dann die Zukunft aller Lebewesen auf unserer Erde aus? Machen wir uns etwa die Welt, wie sie uns gefällt?

Finden wir es gemeinsam heraus! Nehmt im Kids-Labor vom Regenbogen bis zum Eis die Klima-Erwärmung unter die Lupe. Dafür müsst ihr Chamäleon-stark sein, denn es wird heiß und eiskalt, dunkel und nass … Also, den Rucksack gepackt und auf zur Expedition zu den wichtigsten Klimazonen der Erde. Folgt den Farben des Regenbogens, durchquert den Amazonas und die Polarmeere. Entdeckt deren Bewohner, seltene Pflanzen, den erzählenden Mammut-Baum und vor allem findet unser AHA-Chamäleon.

Nach der aufregenden Erlebnis-Reise erwarten euch in Futur–City neue Herausforderungen mit voll beladenen Möbelwagen. Wie lebt man in der Zukunft? Plant mit und richtet ein. Ihr entscheidet, was richtig und wichtig ist. Wir sind gespannt, wie viele Energiefresser und Kunststoffmonster noch dabei sein werden. Euer Upcycling- Erfindergeist ist in der Müllverwertung sehr gefragt. Wären wilde Solartänzer die Lösung?

Also, seid Chamäleon – stark!  Wir sehen uns in der Zukunft!

Öffnungszeiten

Montag, Mittwoch bis Freitagab 9.00 bis 12.00
Montag und Freitagab 15.30 bis 17.30
Samstag – Kindergeburtstagsfeiernvon 14.00 bis 17.00
Sonntag (April bis August)
(September bis November)
von 11.00 bis 14.00
von 14.00 bis 17.00

An Feiertagen bleibt das Museum geschlossen. Bitte achten Sie auf individuelle Öffnungszeiten während der niedersächsischen Ferien. Zum Kalender …

Anmeldungen von Gruppen

Schulklassen, Kitas und andere Gruppen bitten wir um vorherige Anmeldung, ebenso Ferienaktionen und Geburtstagsfeiern. Kontakt: 05331 60 70 377 oder unter ahamuseum@online.de. Terminabsagen sind bis zu 3 Tage vorher kostenfrei möglich. Bei Nichterscheinen wird die Gebühr geltend gemacht.

Bitte achtet auf aktuelle Hygieneregeln u. individuelle Öffnungszeiten in den Ferien. Diese können sich Corona-bedingt kurzfristig ändern.

Eintrittspreise

Einzelperson€ 4,50
Familien (2 Erwachsene und 2 Kinder) jede weitere Person€ 16,00 € 3,50
6er Bonuskarte€ 22,50
Gruppen (nur mit Anmeldung), je Person (Kitas / Schulen / Gruppen ab 10 Personen)€ 3,50

Angebote für Geburtstage (nur mit Anmeldung!)

je Person€ 4,50
Geburtstagstisch€ 15,00
Geburtstagsaktion (bis 10 Kinder)
jedes weitere Kind
€ 80,00
€ 6,00

Anfahrt

Ausstellungsort: Lindener Straße 15, 38300 Wolfenbüttel
Der Eingang befindet sich gegenüber der Polizei, im Lieferhof.
Mit dem Auto: Folgen Sie der Wegweisung in Richtung Polizei. Park­mög­lich­keiten gibt es auf dem Parkgelände der Dietrich-Bonhoeffer-Straße.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Nehmen Sie die Buslinien 790, 794 oder 799 bis zur Haltestelle „Wolfenbüttel Zeughausstraße“.

Wir sagen Danke

Unseren Schrimherren
Ivica Lucanic – Bürgermeister der Stadt Wolfenbüttel
Boris Pfeiffer –  Autor der drei ???-Kids

Für die tatkräftige Hilfe
allen ehrenamtlich aktiven AHA’lern
den Forscher-Kids und ihren Eltern, Ideengebern und BeraterInnen
Studentinnen und Studenten der Ostfalia Fachhochschule

Unseren Kooperationspartnern
Stadt – und Kreisjugendpflege Wolfenbüttel
Ostfalia Fachhochschule
Kitas und Schulen der Region
Waldforum Braunschweig
Salawo – Awo Wolfenbüttel
Stiftung Haus der kleinen Forscher
Kinder und Jugendbuchwoche WF
Entdeckerladen Wolfenbüttel

Für die finanzielle und materielle Unterstützung unserer Sponsoren und Förderern
Stadt Wolfenbüttel
Landkreis Wolfenbüttel
Bürgerverein Wolfenbüttel e.V.
Falk und Jahnke
Streiff und Helmhold GmbH & Co .KG
Brotversteher- Kids der Bäckerei Richter
und allen privaten SpenderInnen

Chamäleon-Stark
Wir sehen uns in der Zukunft

Aufgepasst und mitgemacht, ihr Zukunftsexperten und Klima-Detektive ab 4 Jahren.

Unsere Erde gerät aus dem Gleichgewicht. Was ist nur mit dem Klima los? Was geschieht, wenn die Polarmeere schmelzen und die Regenwälder immer weiter abgeholzt werden?  Wenn immer mehr Häuser und Straßen gebaut werden? Wie sieht dann die Zukunft aller Lebewesen auf unserer Erde aus? Machen wir uns etwa die Welt, wie sie uns gefällt?

Finden wir es gemeinsam heraus! Nehmt im Kids-Labor vom Regenbogen bis zum Eis die Klima-Erwärmung unter die Lupe. Dafür müsst ihr Chamäleon-stark sein, denn es wird heiß und eiskalt, dunkel und nass … Also, den Rucksack gepackt und auf zur Expedition zu den wichtigsten Klimazonen der Erde. Folgt den Farben des Regenbogens, durchquert den Amazonas und die Polarmeere. Entdeckt deren Bewohner, seltene Pflanzen, den erzählenden Mammut-Baum und vor allem findet unser AHA-Chamäleon.

Nach der aufregenden Erlebnis-Reise erwarten euch in Futur–City neue Herausforderungen mit voll beladenen Möbelwagen. Wie lebt man in der Zukunft? Plant mit und richtet ein. Ihr entscheidet, was richtig und wichtig ist. Wir sind gespannt, wie viele Energiefresser und Kunststoffmonster noch dabei sein werden. Euer Upcycling- Erfindergeist ist in der Müllverwertung sehr gefragt. Wären wilde Solartänzer die Lösung?

Also, seid Chamäleon – stark!  Wir sehen uns in der Zukunft!

Herbstferien

Slime-Kitchen
Mittwoch, den 20.10.2021 von 15:00 bis 17:00 Uhr

Taucht ein in unsere Schleim-Wunderwelt! Wir nehmen euch mit auf eine Entdeckungsreise durch die Welt der Schleimigkeiten. Ob fluffig oder flüssig, für jeden Geschmack ist etwas mit dabei. Ihr könnt euch natürlich auch selber fröhlich durch unser kleines Schleim-Labor experimentieren und dabei heraus finden, wie die unterschiedlichen Zutaten aufeinander reagieren. Wir freuen uns auf euch!

Herbstschätze
Donnerstag, den 28.10.2021 von 10:00 bis 12:00 Uhr

Wer hat Lust auf eine Schnitzeljagd? Euch erwartet eine kleine Entdeckungstour durch die herbstliche Natur. Auf dem Weg halten wir Ausschau nach natürlichen Materialien, aus denen wir dann anschließend gemeinsam kleine Andenken basteln können. Egal ob Figuren, Kerzen, Masken oder Bilder – euer Kreatvität sind keine Grenzen gesetzt. Wir freuen uns auf euch und sind gespannt, welche herbstlichen Kunstwerke an diesem Tag entstehen!

Beide Kurse sind für Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren und kosten je 8€. Die Plätze sind begrenzt, also meldet euch schnell an unter ahamuseum@online.de, per Kontaktformular oder unter 05331 60 70 377.

Kinder aus benachteiligten Familien können mit entsprechendem Nachweis an beiden Aktionstagen kostenlos teilnehmen, müssen sich aber ebenfalls vorher anmelden!

Forscher-Tüten für zu Hause

Darüber hinaus gibt es ab der ersten Herbstferienwoche bis zum Jahresende jede Woche eine neue spannende Forscher-Tüte für euch. Für aufregende AHA-Momente zu Hause haben wir je 2-3 Experimentanleitungen inklusive Materialien zusammengepackt, die nun darauf warten, von euch erkundet zu werden. Die Tüten können zu unseren aktuellen Öffnungszeiten kostenfrei abgeholt werden.

Workshop und Familienkonzert

Double Drums – Groovin‘ Kids

Samstag, 07.08. 14.00 Uhr, Schloss Wolfenbüttel

Samstag, 07.08. 16.00 Uhr, Schloss Wolfenbüttel Karten

https://kultursommer-wf.de/spielplan/groovinkids_doubledrums

“Das preisgekrönte Percussion Duo »Double Drums« nimmt die kleinen und großen Zuschauer mit in die Welt des Rhythmus. Dabei beziehen die beiden Vollblutmusiker das Publikum mit ein, das staunend selbst zum Rhythmus wird. Die bildhafte Musik von »Double Drums« spricht direkt die Fantasie der Kinder an, eine Herde trampelnder Gnus, Meeresrauschen oder ein Wüstensturm als Ohrenkino. Im Workshop mit »Double Drums« wird getrommelt, was das Zeug hergibt und so, dass es einfach ist, die Rhythmen zu erlernen. Alltagsgegenstände und der eigene Körper, mehr braucht es nicht, um in die mitreißende Welt der Rhythmen einzutauchen. Gemeinsam mit den beiden Schlagzeugern Alex Glöggler und Philipp Jungk entdecken die Workshop-Teilnehmenden neue Sounds und komponieren eigene Stücke. Das Ganze wird mit einer riesigen Portion Spaß im anschließenden Familienkonzert als Eröffnung auf die Bühne gebracht. Neben ihren Konzertreisen im In- und Ausland, ist es vor allem die langjährige Erfahrung von Kinderkonzerten und Workshops, die die beiden Musiker nutzen, um das Publikum immer wieder zum Mitmachen zu animieren. Ein unterhaltsam-anspruchsvolles Rhythmusspektakel für die ganze Familie! Workshop (Anmeldung erforderlich unter 05331 86501 oder theaterkasse@wolfenbuettel.de) Familienkonzert (freier Kartenvorverkauf)”