Oma, Opa, Enkelkinder

Offiziell nennt sich unser Verein AHA-ERLEBNISmuseum für Kinder und Jugendliche e.V.. Das aber nicht nur Kinder und Jugendliche hier viele spannende AHA-Momente erleben können, erfahren Erwachsene in unseren Ausstellungen ziemlich schnell. 2007 wurden die Großeltern sogar ganz explizit eingebunden, indem das Thema lautete: „Oma, Opa, Enkelkinder – Wir packen einen Koffer! Ein Mehrgenerationenprojekt“. Aber auch in allen anderen Jahren sind die neuen Mitmachausstellungen ein beliebtes Ausflugsziel für Großeltern, die mit ihren EnkelInnen gemeinsam einen schönen Nachmittag verbringen wollen.

Menschenkinder

Die Rechte der Kinder sind und waren bei uns im Museum immer ein wichtiges und omnipräsentes Thema. Ganz konkret behandelt wurden sie erstmals in der vierten Mitmachausstellung im Jahr 2005, in dem es hieß: „Menschenkinder – Schau mal über’n Tellerrand. Die Rechte der Kinder“. Neben dem Recht auf Schutz und Fürsorge, Leben und Entwicklung, Beteiligung und Bildung haben Kinder laut Artikel 31 der UN-Kinderrechtskovention auch das Recht auf „Ruhe und Freizeit, auf Spiel und altersgemäße aktive Erholung sowie auf freie Teilnahme am kulturellen und künstlerischen Leben“. Genau hier setzen wir bei uns im AHA-ERLEBNISmuseum an.

Wir sind bald wieder da!

Liebe AHA-ERLEBNIS-Freunde und Freundinnen, liebe Kinder und Familien,

macht euch startbereit, denn es geht bald wieder los in unserem Haus voller AHA-ERLEBNISSE! Wir bereiten mit Hochdruck die Neueröffnung unserer Mitmachausstellung vor. Die Coronakrise fordert uns ordentlich heraus und kostet in den Vorbereitungen viel Zeit. Alle Stationen wurden noch einmal genau unter die Lupe genommen und getestet, wie wir euch einen möglichst sicheren Besuch bieten können. Stimmen die Abstände, die eingehalten werden müssen? Ist das Spielmaterial geeignet, um desinfiziert werden zu können? Es gibt Fragen über Fragen, die es zu beantworten gilt.

Aber ihr könnt euch freuen, denn wir haben noch einmal ein wenig gezaubert und aus dem „Superhirn“ einen Teil 1 kreiert. Einige neue Interaktionen werden in dieser Woche gegen die jetzigen ausgetauscht und neu eingerichtet. Es bleibt also spannend. Im Frühjahr 2021 folgt dann Superhirn Teil 2. Das hatten wir so auch noch nie.

Außerdem wurden schicke Masken zum ausleihen oder kaufen für euch genäht und total coole Handschuhe bemalt, die sogar leuchten. Überall weisen euch Schilder auf den Mindestabstand hin, denn wir wollen schließlich alle gesund bleiben, um nach und nach immer mehr öffnen zu können.

Wann es nun endlich losgeht?
Als Erstes laden wir Ende Juni herzlich unsere spendenfreudigen Fans ein. Die großen und kleinen Geldspenden und Tassenkäufe haben es uns bei manchen Überlegungen und deren Umsetzungen leichter gemacht. Seien es die Umbauten innerhalb der Mitmachaustellung, die Anschaffungen von Handschuhen und Stoffen, Desinfektionsmitteln und die bald beginnenden Ferienaktionen. Ein riesengroßes Dankeschön an euch!

Deshalb, liebe SpenderInnen, meldet euch ganz schnell bei uns! Wir haben leider nicht alle Adressen ausfindig machen können. Auch unseren Vermieter Herrn Streiff gebührt allerhöchster Dank, genauso wie dem Sozialfond Wolfenbüttel. Ohne ihr Zutun könnten wir unseren 20. Geburtstag im November nicht mehr feiern.

Aber nun starten wir in kleinen Schritten. Ab Juli seid ihr, liebe Familien, wieder herzlich an drei Öffnungstagen willkommen. Achtet bitte auf die veränderten Öffnungszeiten und eure Anmeldung per Telefon oder Online. Für jede Anmeldung bekommt ihr zukünftig immer(!) eine Bestätigung von uns. Ohne bestätigte Anmeldung können wir leider niemanden reinlassen.

Freut euch weiterhin auf die vielen tollen Ideen und Experimente zum nachmachen jeden Samstag auf unserer Internetseite und die Ferienangebote aus der Tüte. Wir sind gespannt und können es kaum noch abwarten euch endlich wieder bei uns zu begrüßen. Bis dahin euch allen eine erlebnisreiche Zeit. Passt schön auf euch auf und bleibt gesund!

Annette Goslar und euer AHA-Team

Ein fröhliches neues Jahr!

Glück, Freude und spannende AHA-ERLEBNISSE gleich noch dazu.

Damit starten wir auch gleich in unser neues Erlebnis-Jahr: Am 5. Januar 2020 findet, ganz traditionell, unser Neujahrsbrunch in den Ausstellungsräumen statt.

Neben Kaffee, Tee und Köstlichkeiten entführen wir alle Teilnehmer in die tiefsten Geheimnisse unserer Superhirne, die Thematik  der neuen Mitmachausstellung 2020. 
Dafür haben in den letzten Woche die AHA-Mitmacher – Kinder, Jugendliche und Erwachsene – viele Ideen zusammengetragen. Noch werden sie gebündelt und zu einem Gesamtbild zusammengepuzzelt. Dabei nimmt das Gestamtkonzept Form an. Also seid gespannt und weiterhin neugierig. Freunde, Bekannte und Interessierte sind natürlich herzlich zu unserem ersten Treffen im neuen Jahr eingeladen, denn neue Gesichter unter den AHA-Machern sind immer gerne gesehen!

Zudem naht das AHA-Jubiläum – Bis dahin wünsche ich eine schöne Zeit und freue mich auf ein freudiges Wiedersehen

Mit herzlichen Grüßen und qualmendem Hirn
Annette Goslar

Unsere AHA-Baustelle 2018

Bevor wir am 11. März die Eröffnung unserer neuen Mitmachausstellung mit euch feiern können, verbringen wir in unserer Werkstatt und in den Ausstellungsräumen viel Zeit mit Sägen und Hämmern, Bohren und Basteln, Erkunden, Ausprobieren und Experimentieren und noch mehr. Neugierig, wie es bei uns zugeht? Ungefähr so:

Zeichnung der "Bauarbeiten" im AHA-ERLEBNISmuseum Wolfenbüttel 2018

Bei uns packen alle mit an, Forscher-Kids und Mitmacher. Gemeinsam schaffen wir es, in drei Monaten alles aufzubauen. Inklusive viel Gelächter, Kaffee und Kuchen. Und weil wir ein Verein sind, kann jede*r zum Mitmacher*in werden. Neugierig? Dann meldet euch einfach bei uns per E-Mail oder Telefon.

Jetzt abstimmen für den Publikumspreis beim Kulturvermittlungspreis der Stadt Wolfenbüttel 2017

Jede Stimme zählt: Die Stadt Wolfenbüttel vergibt Anfang 2018 zum zweiten Mal den Kulturvermittlungspreis und zum ersten Mal einen Publikumspreis, der mit 1.000 Euro dotiert ist. Die Abstimmung über die 18 Bewerber läuft noch bis zum 31. Dezember 2017.

„Der Preis für Kulturvermittlung der Stadt Wolfenbüttel prämiert herausragende, regionale Angebote der Kulturvermittlung oder Kulturellen Bildung. Mit der Vergabe wird die große Bedeutung von öffentlichen und privaten Institutionen sowie bürgerschaftlichen Initiativen in der Vermittlungsarbeit gewürdigt.“

Mit dem interkulturellen Projekt „Forscher-Kids – Angekommen“ steht auch der AHA-ERLEBNISmuseum e. V. zu Wahl. Für die Mitmachausstellung „Angekommen – Dein Platz in dieser Welt“ recherchierten 40 Kinder und Jugendliche gemeinsam geschichtliche, religiöse, wirtschaftliche und ethische Hintergründe für Flucht und setzten ihre Erkenntnisse für die Ausstellung um.

Eine Übersicht aller 18 Projekte, Initiativen, Vereine und Personen finden Sie unter wolfenbuettel.de. Ihre Stimme geben Sie namentlich per Postkarte oder E-Mail an kultur@wolfenbuettel.de ab. Die Preisvergabe findet am 14. Januar 2018 im Lessingtheater Wolfenbüttel statt.