Stellenausschreibung

Wir suchen

eine/n staatlich anerkannte/n Sozialpädagog/in/ Sozialarbeiter/in  

 in Teilzeit

Welche Aufgaben erwarten Sie?

Was bieten wir?

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre Bewerbung bitte an ahamuseum@online.de. Weitere Infos gibt es unter www.ahamuseum.de

AHA-ERLEBNISmuseum  Lindener Straße 15  38300 Wolfenbüttel  

Tel. 05331/ 60 70 377   ahamuseum@online.de

Ab dem 16. März 2025 geht es wieder los!

Ab dem 17. März könnt ihr uns zu den regulären Öffnungszeiten wieder besuchen.

Dann heißt es für Kids ab 5 Jahren, Jugendliche und Erwachsene

Der kleine Frieden und das große Glück sind auf der Suche nach dem, was vielen Menschen auf der Erde fehlt. Nur was ?

Helft uns mit, Antworten zu finden! Unser Rucksack ist vollgepackt, mit vielen Fragen.

Was ist eigentlich Frieden? Wozu braucht man Krieg? Ist Glück in allen Ländern gleich? Kann man Glück oder Frieden kaufen?  

Eins ist ganz klar!

Gehen wir durch das Tor des Friedens. Vielleicht geben uns die Kinder-Rechte die Antworten?

Erlebt den Zauber der Regenbogenfarben. Taucht im Kaleidoskop in eure Träume ein! Teilt eure Sorgen oder gebt sie den Kummer – Mampfis zum fressen. Spitzt die Ohren im Klimawald und hört den flüsternden Bäumen zu. Erforscht im Kids- Lab Wutausbrüche, Lachkoller, Geistesblitze und Heulkrämpfe. Experimentiert, baut, forscht, malt, bastelt und tüftelt. Bestimmt euren Glücksort in dieser Welt und gestaltet gemeinsam mit uns ein großes Stück Frieden und kugelrundes Glück.

Bereits vor zwei Jahren entstand die erste Idee zu unserem diesjährigen Mitmachthema. Durch Kriegswirren in der Ukraine, Israel und dem Gazastreifen verfestigten sich der Ansatz, für Frieden und Demokratisches Verständnis nicht nur ein Statement abzugeben, sondern wirklich etwas zu tun. Kinder und Jugendliche sprechen von Ängsten, denn sie sehen in den Medien, wie es in unserer Welt zugeht. Verunsicherung macht sich breit bei jedem Zukunftsgedanken. Das Klima hat hier einen großen Anteil. Deshalb wird dieses Thema zu einer großen Säule in unserem Konzept. Aber auch Bildung, Meinungsvielfalt, Akzeptanz, Gleichbehandlung spielen eine große Rolle. Im Zentrum stehen deshalb die Kinderrechte, denn Kinderrechte sind auch Menschenrechte und sprechen eine eindeutige Sprache, die weltweit Gehör findet. Leider immer noch nicht genug, denn für viele jungen Menschen ist die Zukunft zu unsicher. Heute redet man von Glück, Achtsamkeit, Resilienz. Wo können wir unser Glück und den damit verbundenen Frieden finden? Gelingt es, unseren Gefühlen freien Lauf zu lassen und unter Umständen auch alleine durch die Welt zu wandern; mit allen Unwegsamkeiten , die sich einem in den Weg stellen könnten? 

Die Geschichte vom „kleinen Frieden und dem großen Glück“ zeigen es uns deutlich auf. Die „O- Töne“ der Forscher- Kids, die Ideen des AHA-Teams, die inspirierenden Gespräche über die Zukunft unserer Projekt- Studierenden haben zu dieser Geschichte und der daraus entstehenden Mitmach- Ausstellung verleitet. Zeitgeschehnisse und ein Eimer voll Fantasie, gemischt mit kindlich- erwachsener Empathie  könnten die Lösung zu mehr Glück und Frieden sein.

Diversität- Einzigartigkeit- Familien

Träume erlebbar träumen und gestalten

Meine Meinung ist wichtig – Die 10 wichtigsten Rechte

Das Teilen von Sorgen, Geheimnissen und Glück

Kann man Glück kaufen ? Wo kribbelt das Glück ? Glücksbringer und Co.

Häuserbau und Fluß-Begradigungen.Hochbeet und Schmetterlinggarten

Macht aus dem ökologischen Fußabdruck einen friedvollen Handabdruck

Wir forschen und experimentieren auf den Spuren der physikalischen und chemischen Emotionen.



22. Mitmachausstellung ab 10.März bis 10.November 2024 SWITCH UP –

Diese Frage stellen wir uns schon seit langem .Stromausfälle gibt es immer mal wieder. Wenn man dann erst einmal im Dunkeln steht, haben wir immerhin noch Alternativen. Die Handy-Taschenlampe, eine Kerze und wenn man Glück hat ist nur die Sicherung rausgesprungen. Aber was wäre, wenn der Strom für eine Woche oder sogar länger wegbliebe? Was hängt alles daran? Wie müssten wir uns umstellen? Können wir das überhaupt noch?

Wir sind auf Recherche mit unseren Forscher- Kids gegangen. Groß und Klein haben Überlegungen angestellt, Ideen gesammelt und neue Entwürfe gemacht.

Aber erst einmal müssen wir begreifen, was Strom überhaupt ist, wie er funktioniert, wofür er von Nutzen ist!

Ein Blick in die Vergangenheit versetzt uns schon in Erstaunen, wie erfinderisch der Mensch war, um seinen Lebensalltag und seine Umgebungen „angenehmer“ zu gestalten.

Interessant ist auch, wie rasant die Lebensbedingungen sich veränderten, als der erste Funken Strom durch die Leitungen floss. Und wie Erfindergeist und Fortschritt auch heute sich immer weiter entwickeln.

Trotzdem müssen wir feststellen, dass immer noch 1,2 Milliarden Menschen auf der Erde ohne Strom leben, und das unter desolaten Bedingungen. Da kommen Bildung, Arbeit und Leben zu kurz. Wäre es möglich, Energie so zu verteilen, dass alle Menschen etwas davon hätten? Wäre es möglich, effizienter mit den Erdvorkommen, fossilen und erneuerbaren Energien umzugehen, so dass unser Erdball wieder gesund werden könnte? Den Antworten kommen wir gemeinsam ein Stückchen näher, wenn wir einfach mal den Schalter umlegen und ganz von vorne anfangen. Legen wir also los…Switch up!

22. Mitmachausstellung ab 10.März bis 10.November 2024

Diese Frage stellen wir uns schon seit langem .Stromausfälle gibt es immer mal wieder. Wenn man dann erst einmal im Dunkeln steht, haben wir immerhin noch Alternativen. Die Handy-Taschenlampe, eine Kerze und wenn man Glück hat ist nur die Sicherung rausgesprungen. Aber was wäre, wenn der Strom für eine Woche oder sogar länger wegbliebe? Was hängt alles daran? Wie müssten wir uns umstellen? Können wir das überhaupt noch?

Wir sind auf Recherche mit unseren Forscher- Kids gegangen. Groß und Klein haben Überlegungen angestellt, Ideen gesammelt und neue Entwürfe gemacht.

Aber erst einmal müssen wir begreifen, was Strom überhaupt ist, wie er funktioniert, wofür er von Nutzen ist!

Ein Blick in die Vergangenheit versetzt uns schon in Erstaunen, wie erfinderisch der Mensch war, um seinen Lebensalltag und seine Umgebungen „angenehmer“ zu gestalten.

Interessant ist auch, wie rasant die Lebensbedingungen sich veränderten, als der erste Funken Strom durch die Leitungen floss. Und wie Erfindergeist und Fortschritt auch heute sich immer weiter entwickeln.

Trotzdem müssen wir feststellen, dass immer noch 1,2 Milliarden Menschen auf der Erde ohne Strom leben, und das unter desolaten Bedingungen. Da kommen Bildung, Arbeit und Leben zu kurz. Wäre es möglich, Energie so zu verteilen, dass alle Menschen etwas davon hätten? Wäre es möglich, effizienter mit den Erdvorkommen, fossilen und erneuerbaren Energien umzugehen, so dass unser Erdball wieder gesund werden könnte? Den Antworten kommen wir gemeinsam ein Stückchen näher, wenn wir einfach mal den Schalter umlegen und ganz von vorne anfangen.

Erlebniskisten & Wundertüten

In den vergangenen Jahren haben wir ergänzend zur aktuellen Mitmachausstellung auch immer wieder themenbezogene Projekttage direkt bei Euch in den Schulen durchgeführt.

Seit gut einem Jahr wird das Projekt „AHA macht Schule“ nun noch um Aktionskisten ergänzt. Dabei bieten wir Schulen und auch Kitas die Möglichkeit, von uns zusammengestellte Aktionskisten auszuleihen.

Hierbei bekommt ihr zu einem vorher selbst ausgewählten Thema etliche Experimentier-, Übungs- und Spielanleitungenanleitungen zusammen mit den dafür benötigten Materialen und entsprechendem Hintergrundwissen von uns gestellt.

NEU: Speziell für Kitas haben wir 2 neue Aktionskisten entwickelt. Die eine beinhaltet ein tierisch-verrücktes Abenteuer für alle Sinne, während ihr euch bei der anderen auf eine klangvolle Reise mit dem Mondriesen Otto Orthello begebt. Beide Kisten beinhalten genug Material für eine ganze Projektwoche und dürfen anschließend behalten werden.

Entsprechend der vergangenen Mitmachausstellung zum Thema „Das Superhirn“ können Schulen momentan zwischen folgenden Themengebieten wählen:

  • Bei dem Thema Auge beschäftigen wir uns mit der Frage “Wie funktioniert unser Auge”, genauso wie mit dem räumlichen Sehen, dem visuellen Gedächtnis, visueller Kommunikation, Farben und Optischen Phänomenen
  • Das Thema Ohr beinhaltet die Schwerpunktthemen “Wie funktioniert unser Ohr?”, Richtungshören, laut und leise, Kommunikation (zuhören und reagieren), Klänge erzeugen, unsere Stimme und sonderbare Geräusche
  • Im Themengebiet Haut geht es unter anderem darum, wie taktile Wahrnehmung funktioniert, um Fingerspitzengefühl, das Tasten mit dem ganzen Körper, sowie Wärme, Kälte und Druck spüren

Gerade im großen Themenkomplex „Superhirn“ wollen wir damit einige Wege dafür aufzeigen, wie es gelingen kann, die Lernumgebung von Kindern im wahrsten Sinne des Wortes möglichst sinn-voll zu gestalten. Für alle, die mehr wissen wollen:

Auch die Themen, die davor passend zur Ausstellung „Tür auf in der (P)UpPs-Fabrik“ behandelt wurden, können nach wie vor gewählt waren. Hier gab es die Themengebiete:

  • Gesunde Ernährung mit dem Schwerpunkt Zucker
  • Umwelt und Nachhaltigkeit

Mottokisten

Etwas spielerischer, aber mindestens fordernd für große und kleine Superhirne sind unsere neuen Abenteuerkisten. Obwohl sie ursprünglich für Geburtstagsaktionen konzipiert wurden, eignen sich diese Kisten auch perfekt für Kitas und Schulen, die etwas Abwechslung in den aktuell eher schwierigen Alltag bringen wollen.

Zu den Mottos:

– Piratenschatzsuche
– Geisterjagd
– Party im Schloss
– und die Suche nach dem drachenstarken Chamäleon


haben wir spannende Aktionsgeschichten geschrieben, die von den Kindern gemeinsam durch das Lösen von Rätseln, Experimenten und Basteln vorangetrieben werden.

Für diese spannende Abenteuerreise packen wir die Geschichte Ihrer Wahl mit den dazu benötigten Materialen in eine Kiste, die Sie dann gemeinsam in der Schule oder per Online-Meeting von zu Hause aus durchspielen könnt.

Hierfür bekommen Sie von uns Storykarten, die am besten eine Lehrkraft vorliest. Im Laufe der Geschichte gibt es dann immer wieder Rätsel, Experimentier- und Bastelanleitungen, die es zu lösen und/ oder nachzumachen gilt.

Eine Aktion dauert ca. 2 Stunden und kostet 8€ pro Kind für die jeweiligen Tüten mit den Materialen plus 15€ pauschale Nutzungsgebühr für die Bereitstellung der Kiste mit den Texten und Anleitungen.

Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, die Aktionsgeschichten mit uns gemeinsam in einer Videokonferenz durchzuspielen. In diesem Fall tragen wir die Geschichten live online vor und leiten die Kinder beim Tüfteln und Knobeln an. Damit eignet sie sich auch perfekt für getrennte Klassen in Szenario B oder C. Wenn wir per Videokonferenz an der Aktion teilnehmen, fallen 20€ zusätzlich an.

Bitte bestellt die Abenteuerkisten mindestens eine Woche vorher, damit wir genug Zeit zum Packen haben und rechtzeitig einen Abholtermin mit euch vereinbaren können!

Bei Interesse meldet euch unter ahamuseum@online.de mit dem Betreff „AHA macht Schule“.

Unterstützt unsere Crowdfunding-Aktion!

Kinder und Jugendliche sollen im AHA-Erlebnismuseum wieder ungezwungen ausprobieren, experimentieren und lernen können – dank neuer Luftreiniger!

Wenn ihr uns unterstützen wollt, schaut euch unsere Crowdfunding-Kampagne an unter:
www.startnext.com/forschendes-lernen-ermoeglichen

Bei uns im AHA-Erlebnismuseum verfolgen wir seit mehr als 20 Jahren das Ziel, Kindern und Jugendlichen spannendes “Weltwissen” leicht verständlich in aufregenden Lernlandschaften durch Be-greifen, tüfteln, ausprobieren und experimentieren, näherzubringen. Corona hat die Rahmenbedingungen für diese besondere Art des Lernens deutlich erschwert. Neue Luft-Desinfektionsreiniger werden helfen, den jungen Forschern ungezwungene Besuche in unserem Museum & Lernen mit viel Spaß wieder zu ermöglichen.

Worum geht es in dem Projekt?

Kurz gesagt: um neue Luft- Desinfektionsreiniger. Klingt ja erstmal eher dröge… doch dahinter steckt viel mehr. Die neuen Lüftungssysteme ermöglichen es uns, kleinen wie großen BesucherInnen im AHA-Erlebnismuseum wieder mehr Spielräume zu bieten. Familien könnten sich wieder freier bewegen, Kinder sich selbstbestimmter von ihrem natürlichem Forscherdrang leiten lassen und auch die Allerkleinsten, die noch keinen Mund-Nasen-Schutz tragen können, risikoärmer die spannenden Lernlandschaften erkunden. In den zwei Ausstellungs-Hallen à 200m² sind trotz Dauerlüftens bei dem aktuell hohen Infektionsrisiko neue Luft-Desinfektionsreiniger also deutlich mehr als nur Geräte. Sie bedeuten sichere Bewegungsfreiheit, wertvolle Familienzeit, interessante Lernmöglichkeiten, aktive Teilhabe und selbstbestimmte Handlungsspielräume.

Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?

Weil es bei uns zu still geworden ist! Der Trubel fehlt, der Lärm, das Gewusel, die kunterbunten Kindergruppen und das aufgeregte Gequietsche, wenn junge Forscher-Kids eine tolle neue Entdeckung gemacht haben. Kinder haben in den letzten Monaten auf vieles verzichten müssen, am meisten auf sichere Kontakte in geschützten Umgebungen. Neue Luft-Desinfektionsreiniger bringen uns noch lange nicht in die “gute alte Zeit” zurück, aber sie geben dem Verein mehr Sicherheit für zukünftige Planungen, Sicherheit für die Gesundheit aller ehrenamtlich Aktiven, den Kinder- und Jugendgruppen wie auch den kleinen und großen Besuchern und finanzielle Sicherheiten. Die Möglichkeit, wieder mehr BesucherInnen begrüßen zu dürfen, sichern dem Verein zu einem wichtigen Anteil die finanziellen Mittel durch Eintrittsgelder zum Fortbestehen des AHA-ERLEBNISmuseums.

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Das Geld, das bei uns ankommt, wird vollständig in das neue Luftdesinfektionssystem investiert. Durch fachkundige Beratung einer ortsansässigen Firma wissen wir, dass ein großer Luft-Desinfektionsreinger ausreicht, um in der vorderen Halle ein Besucheraufkommen von bis zu 30 Personen abzusichern. Vor Corona konnten wir 50 bis 60 BesucherInnen gleichzeitig empfangen. Bei der Hälfte des üblichen Besucheraufkommens könnten aber immerhin schon wieder einzelne Schulklassen, Kita-Gruppen oder 4-5 Familien kommen. Aktuell sind es lediglich 1 bis 2 Familien, die wir pro Tag empfangen und auch Geburtstagsfeiern sind momentan noch undenkbar. Um dieses erste Ziel zu erreichen, benötigen wir die als Startlevel angesetzten 3000€ für einen großen Luft-Desinfektionsreiniger. Um auch die zweite Halle unserer insgesamt 400m² Ausstellungsfläche mit einem solchen Gerät auszustatten, werden wir im zweiten Schritt Geld für ein weiteres Gerät sammeln (natürlich vorausgesetzt, dass wir das erste Ziel erreichen). Auch für unser neues Kinderlabor streben wir die Beschaffung eines Luft-Desinfektionsreinigers an – hier reicht aufgrund des kleineren Raumes glücklicherweise ein kleines Gerät für 800€. Die Geräte sind teilweise mobil und jederzeit in anderen Aktionsräumen einsetzbar, sodass bei späteren Umbauten der interaktiven Ausstellungen oder bei Veranstaltungen flexible Möglichkeit ausgeschöpft werden können. Das bietet uns allen Sicherheiten mit einem Blick in die Zukunft. Einen Luftreiniger haben wir in einem Aktions-Raum bereits installiert und können deutliche Veränderungen der Luftqualität spürbar feststellen. Das bereits in Betrieb genommene Gerät seht ihr in den Bildern bei startnext.

www.startnext.com/forschendes-lernen-ermoeglichen

Ferienprogramm 2020

Anmerkung vom 13.07.2020: Es sind noch einige wenige Plätze frei!

Aufgrund der hohen Nachfrage von der Veranstaltung SLIME-Kitchen, gibt es jetzt noch einen zweiten Kurs am Montag, den 27.07. Meldet euch direkt an unter 05331/6070377 oder ahamuseum@online.de

Unsere Ferientüten könnt ihr nach vorheriger Anmeldung ab sofort jederzeit abholen. Wir haben großzügig gepackt und für jede Aktion noch etliche Tüten parat, die nur darauf warten von euch ausgepackt und erkundet zu werden.

Hallo liebe Ferienkinder!

Juchhu, bald sind Ferien ………………


Eine verrückte Zeit verlangt verrückte Ideen. In unserer Planungsphase wussten wir noch nicht, wie die Corona-Situation in der Sommerferienzeit sein wird. Wir haben uns deshalb zwei Modelle ausgedacht. Es gibt diesmal den Ferien-Spaß aus derTüte für zu Hause. Per Video über unseren neuen YouTube-Kanal oder mit innenliegender Anleitung auf Papier könnt ihr mit eurem Ferien-Spaß loslegen. Das Video wird direkt an dem Aktionstag gezeigt. Da wir nur eine begrenzte Anzahl von Kindern zu den Aktionen aufnehmen können, müsst ihr euch auf jeden Fall dafür anmelden. Aktuell ist die Teilnehmerzahl auf 6 Kinder vor Ort begrenzt (ohne Garantie, dass die Veranstaltung vor Ort auch tatsächlich durchgeführt werden kann). Solltest du keinen Platz mehr bekommen, dann kannst du die Ferienaktion zu Hause vielleicht immerhin gemeinsam mit deinem Freund oder deiner Freundin machen.

Alle Aktionen vor Ort werden unter Berücksichtigung der notwendigen Sicherheitsvorkehrungen durchgeführt.

1. Eine / ein PädagogIn oder ein Juleica- Card Besitzer wird die Veranstaltung durchführen.

2. tragt ihr und wir eine Maske und Handschuhe. Diese haben wir vor Ort für euch .

3. hat jede/r Teilnehmer/in einen eigenen Arbeitsplatz und das eigene Material in der Ferien-Tüte zum verarbeiten.

4. Die Räume werden regelmäßig gelüftet. Die WC`s werden in kurzen Abständen gereinigt.

5. Achtung: Wir geben keine Getränke oder die üblichen Knabbereien aus.

Bitte bringt eure eigene Verpflegung mit !

6. Solltet ihr Schnupfen, Husten oder andere Krankheitssymtome an dem Tag haben, dann bleibt bitte zum Schutz aller anderen Anwesenden zu Hause.

Sollten sich derartige Anzeichen während der Veranstaltung zeigen, schicken wir den / die TeilnehmerIn nach Hause.

Wo kann ich mich anmelden?
Die Anmeldung und Bezahlung erfolgt über unser Kontaktformular .Fragen beantworten wir natürlich gerne über Telefon unter der Nummer 05331/ 6070377 . Dazu sprecht bitte euren Namen und Telefonnummer auf unseren Anrufbeantworter . Wir rufen dann zurück.

Die Anmeldungen laufen ab dem 20.06. 20 . Anmeldeschluss ist der 30.06. 20.

Beachtet bitte , dass wir diesmal nur sehr begrenzt Plätze vor Ort verteilen. Alle anderen Anmeldungen bekommen einen Ferientüte.

Wie und wo bekomme ich eine Ferien-Spaß-Tüte?
Die Tüte bekommst du am Ausgabetag Freitag, den 18.07.2020 von 10:00 bis 12:00 Uhr direkt bei uns im AHA-ERLEBNISmuseum ausgehändigt.

Und nun viel Spaß beim auswählen!

1. Veranstaltung: Riesen-Seifenblasen
Wir verraten heute eines unserer besonderen AHA-Geheimnisse, denn normalerweise sind wir zum Ferienauftaktfest immer mit Riesenseifenblasen am Start. Weil das in diesem Jahr nicht geht,kommen die riesigen schillernden Seifenblasen heute aus der Ferientüte zu dir… allerdings erst wenn du ordentlich gerührt, gekocht und geschüttelt hast. Man kann tolle Kunststückchen mit dieser Flüssigkeit machen. Können Seifenblasen eigentlich auch in Würfel- oder Herzform erscheinen? Dazu baust und bastelst du dir die entsprechenden Gerätschaften und Werkzeuge. Also experimentieren und basteln sind heute dran. Was du alles zu dieser tollen Aktion brauchst, findest du in unserer  Ferien-Spaß-Tüte.
Datum : Donnerstag, 16.07.2020; 10:00 bis 11:30 Uhr
Kosten : 10 €   
Alter : ab 7 Jahren

2. Veranstaltung: Das Chamäleon aus der Tüte 
Wir haben super- coole Rucksack-Beutel, die mit unserem Logo, dem lustigen Chamäleon, noch ordentlich Farbe brauchen. In deiner Tüte findest du alles, was dazu benötigt wird. Und weil wir neugierig sind, wie dein Chamäleon aussehen wird, machen wir einen Wettbewerb daraus. Schicke uns ein Bild von deinem Kunstwerk. Jeder der mitmacht, gewinnt! Was? Das wird noch nicht verraten!
Datum : Montag, 20.07.2020; 10:00 bis 11:30 Uhr

da fehlt noch Farbe……

Kosten : 12 €   
Alter : ab 6 Jahren

3. Veranstaltung: Kunterbunte Regenbogenseife
Wir sagen den Plastikverpackungen im Badezimmer den Kampf an. Ganz einfach mit selbstgemachten Pflegeprodukten. Heute steht Seife in den schönsten Farben auf dem Klima-Plan. Mit ein paar geheimen Inhaltsstoffen werden deine Seifen zu etwas ganz Besonderem. Deine Zutaten findest du in der Ferien-Spaß-Tüte.
Datum : Montag, 23.07.2020; 10:00 bis 11:30 Uhr
Kosten : 10 €   
Alter : 8 Jahre

4. Veranstaltung am 27.07.20

Post Pandemic Performances ……..Theater mit TEEKAY
Fantasie, Freude und Spaß stehen hier an erster Stellen, wenn Teekay euch Theaterspielen auf eine andere Art und Weise vermittelt. Hier geht es auch um Sinnes- und Denktäuschungen, um Vorurteile und ganz viel mehr. Die Corona Zeit spielt dabei eine wichtige Rolle….denn vielleicht hält die Krise ja auch Zukunftsvisionen für uns bereit und ihr gestaltet sie mit. Aus allen 4 Workshops entstehen Videos , die zu einem Gesamtereignis zusammengesetzt werden sollen. Auch Workshops aus anderen Städten kommen dazu . Teekay bringt viele spannende Ideen aus Frankfurt für euch mit .Lasst euch überraschen !

Wer mehr zu seinen Projekten wissen möchte , der schaut sich das neueste Projekt per Video an U and I Roboter Flash Mob Projekt ist ein amüsantes BYOR-Projekt  (Bring Your Own Robot) bei dem ganz verschiedene Roboter gemeinsam zum Tanzen gebracht werden. Hier geht’s zum Video

Es geht los am


Datum : Montag, 27.07.2020  ab 10:00 Uhr jeweils 60 bis 90 Minuten.

4 Workshop Slots à 60 bzw 90 Minuten für verschiedene Altersgruppen

Alter : ab 5 Jahren bis zum Erwachsenen – siehe Plan unten

Kosten :0 €

In Kooperation mit dem Kulturamt der Stadt Wolfenbüttel .

Vielen Dank für die finanzielle Unterstützung.

Zeitplan

Uhrzeit
10:00Raum Öffnung
10:30Gruppe A: 5 – 9 Jahre
11:30Pause zum Wechseln und Lüften
12:00Gruppe B: 10 – 13 Jahre
13:30Pause zum Wechseln und Lüften / Mittagspause
15:00Gruppe C: 14 – 25 Jahre (Jugendliche und Junge Erwachsene)
16:30Pause zum Wechseln und Lüften
18:00Gruppe D: Erwachsene

5. Veranstaltung: Der verrückte MALROBOTER
Heute wird es ganz verrückt und ein bisschen knifflig. Umso mehr Spaß macht dieser lustige Roboter, wenn er seinen Propeller anschmeißt und mit lustig bunten Spuren über das Papier flitzt.
Datum : Donnerstag, 30.07.2020; 10:00 bis 12:00 Uhr

Kosten : 12 €   

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist image-1024x768.png

Alter : ab 8 Jahre

6. Veranstaltung: Bau dir ein Kaleidoskop
Wunderschön, wie sich die Mosaikbilder in der Röhre immer wieder neu gestalten. Aber wie funktioniert dieses Wunderding? Das bekommst du am besten heraus, indem du einfach mal selber ein Kaleidoskop baust. Was du dazu brauchst, findest du in der Ferien-Spaß-Tüte.
Datum : Montag, 06.08.2020; 10:00 bis 11:30 Uhr
Kosten : 10 €   
Alter : 7 Jahre

7. Veranstaltung: Kräuter aus der Hexenküche
Heute werden wir einen kleinen Kräutergarten anlegen. Dafür braucht ihr Blumentöpfe, die mit Mosaiksteinen hübsch beklebt werden. Kräutersamen werden ausgesät und dann heißt es ein paar Tage warten. In der Ferientüte findet ihr zu den Bastelmaterialien leckere Rezepte.
Datum : Donnerstag, 13.08.2020; 10:00 bis 11:30 Uhr
Kosten : 10 €
Alter : 8 Jahre

8. Veranstaltung: Der Spion aus der Tüte
Der Spion aus der Tüte guckt heute bei dir um die Ecke. Eckengucker, Lupe und Co. werden von dir gebastelt und ausgetüftelt und schon geht es los mit dem spionieren. Schreibt uns doch einmal eure spannende Spion-Geschichte und schickt sie uns. Wir machen aus euren Geschichten ein tolles Buch. Das Material kommt natürlich aus der Ferien-Spaß-Tüte.
Datum : Montag, 17.08.2020; 10:00 bis 11:30 Uhr
Kosten : 10 € 
Alter : 7 Jahre

9. Veranstaltung: SLIME- KItchen
Glibberig, leuchtend, glitzernd, cool… alles ist möglich. Wer kennt ihn nicht, den Super-Slime, mit dem man so schön relaxen kann? Ihr werdet staunen, was noch alles zusätzlich möglich ist. Aber erst einmal , ab in die Küche zum abmessen, rühren und kneten. Die Rezepte und Zutaten findest du in der Ferientüte.
Datum : Donnerstag, 20.08.2020; 10:00 bis 11:30 Uhr
Kosten : 10 €   
Alter : 7 Jahre

10. Veranstaltung: Schallplattenuhr

Hier fehlen noch die Zahlen und das Uhrwerk…fertig ist deine coole neue Uhr

Eine Schallplatte wird durch Farbe und Klebeteilchen zu einem Kunstwerk gestaltet. Später mit einem Uhrwerk versehen, verwandelt sie sich in eine coole Uhr für dein Zimmer. Was du dazu brauchst, findest du in der Ferientüte.
Datum : Montag, 24.08.2020 ; 10:00 bis 12:00 Uhr
Kosten : 12 €   
Alter : 8 Jahre

Alle Veranstaltungen finden bei uns im AHA-ERLEBNISmuseum in der Lindener Straße 15,  38300 Wolfenbüttel oder bei dir zu Hause statt.

Kontakt: 05331/6070377 oder ahamuseum@online.de

Anmeldeschluss für alle Aktionen: 30.Juni 2020

Corona-Maßnahmen

Für das AHA-ERLEBNISMUSEUM FÜR KINDER UND JUGENDLICHE E.V.

Aktualisiert im April 2022

Nachdem der Großteil der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie Anfang April aufgehoben wurden, ist das Ausfüllen eines Kontaktformulars beim Besuch unserer Mitmachausstellung aktuell nicht nötig.

Da wir uns in der neuen Erlebniswelt viel bewegen, an den Mitmachstationen alles anfassen und miteinander interagieren, tragen bei uns aber weiterhin alle einen Mund-Nasen-Schutz!

Die aktuellsten Informationen zum Thema Corona-Maßnahmen in unserer Region finden Sie immer auf der Internetseite des Landkreises Wolfenbüttel. Hier ein Auszug der neusten Informationen:

Corona-Regeln für Niedersachsen seit dem 3. April 2022

Die wichtigsten Regelungen seit dem 3. April 2022:

Allgemeine Empfehlungen

  • Mund-Nasen-Bedeckung insbesondere in geschlossenen Räumen von Einrichtungen und Anlagen mit Publikumsverkehr und an Orten mit hohem Personenaufkommen 
  • Abstand von mindestens 1,5 Metern zu anderen Personen einhalten,
  • Hygienemaßnahmen zum Schutz vor Infektionen mit dem Corona-Virus und insbesondere geschlossene Räume, die dem Aufenthalt von Menschen dienen, zu belüften

Wir sind bald wieder für euch da !

Liebe AHA-ERLEBNIS-Freunde und Freundinnen.

                                                 Liebe Kinder und Familien…..

Macht euch startbereit…..es geht bald wieder los in unserem Haus voller AHA-ERLEBNISSE.

Wir bereiten mit Hochdruck die Neueröffnung unserer Mitmachausstellung vor.

 Die Corona Zeit fordert uns ordentlich heraus und kostet in den Vorbereitungen viel Zeit.

Alle Stationen wurden noch einmal genau unter die Lupe genommen, was wirklich für einen „gefahrlosen“ Besuch machbar sein wird.

Stimmen die Abstände, die eingehalten werden müssen? Ist das Spielmaterial geeignet, um desinfiziert werden zu können?  und, und, und ….. Aber ihr könnt euch freuen, denn wir haben noch einmal ein wenig gezaubert und aus dem „Superhirn“ einen Teil 1 kreiert.

Einige neue Interaktionen werden in dieser Woche gegen die jetzigen ausgetauscht und neu eingerichtet. Es bleibt also spannend. Im Frühjahr 2021 folgt dann Superhirn Teil 2.

Das hatten wir so auch noch nie.

Außerdem wurden schicke Masken zum ausleihen oder kaufen für euch genäht und total coole Handschuhe bemalt, die sogar leuchten.

Überall weisen euch ( schöne) Schilder auf „Abstand halten“ hin, denn wir wollen alle gesund bleiben, um nach und nach immer mehr öffnen zu können.

Wann es nun endlich losgeht?

Als Erste laden wir Ende Juni herzlich unsere spendenfreudigen Fans ein. Die großen und kleinen Geld-Spenden und Tassenkäufe haben es uns bei manchen Überlegungen und deren Umsetzungen leichter gemacht. Seien es die Umbauten innerhalb der Mitmachaustellung, die Anschaffungen von Handschuhen und Stoffen, Desinfektionsmitteln und die bald beginnenden Ferienaktionen. Ein riesengroßes Danke schön an Euch und deshalb liebe SpenderInnen meldet euch ganz schnell bei uns .Wir haben leider nicht alle Adressen ausfindig machen können.

Unserem Vermieter Herrn Streiff allerhöchsten Dank, ebenso dem Sozialfond Wolfenbüttel….ohne ihr Zutun könnten wir Ende November unseren 20. Geburtstag nicht mehr feiern .

Aber nun starten wir in kleinen Schritten los….Ab Juli seid ihr liebe Familien wieder herzlich an drei Öffnungstagen willkommen.

Achtet bitte auf die veränderten Öffnungszeiten und eure Anmeldung per Telefon oder Online.

Und die damit verbundene Bestätigung von uns.

Freut euch weiterhin auf die vielen tollen Ideen und Experimente zum nach machen jeden Samstag auf unserer Internetseite, die Ferienangebote aus der Tüte und die Woche der kleinen Forscher ab dem 20.6.20.

Wir sind gespannt und können es kaum noch abwarten euch bei uns zu begrüßen.

 Bis dahin euch allen eine erlebnisreiche Zeit. Passt schön auf euch auf und bleibt gesund!

Annette Goslar und euer AHA-Team