Ferienworkshop mit Singer & Songwriter “Simon sagt”

Simon sagt

Jetzt habt ihr den Salat, Willkommen bei Simon sagt!

Simon gibt einen Ferien-Workshop für alle, die gerne texten, viel zu sagen haben, worum sich ihre Welt so dreht und auch noch gerne singen (auch hinter der Maske).

Hier bei uns im AHA-ERLEBNISmuseum

Mittwoch, der 28.07. ab 9.30 bis 12.00 Uhr ab 6 Jahren  und um 14.00 bis 16.30 Uhr ab 13 Jahren.

Meldet euch blitzschnell an unter ahamuseum@online.de oder direkt unter 05331/6070377

Simon sagt: Popcorn für alle! Wenn Kinderlieder wie freche Animationsfilme klingen, die Jugendliche und Erwachsene genauso lustig finden wie die Kids, handelt es sich garantiert um Songs von Simon Bergholz alias Simon sagt.

2018 folgte der Hamburger Musiker, Gitarrenlehrer und Songschreiber der Berufsprognose seiner Mitschüler aus der achten Klasse: „Mach doch später das, was Rolf Zuckowski macht!“ Ob Prognose oder Vorahnung – entdeckt wurde Bergholz von niemand anderem als Rolf Zuckowski höchstpersönlich.

„Simon sagt“, schafft es famose Geschichten von allgemeiner Gültigkeit zu erleben. Fast jede und jeder, egal wie alt, mag Popcorn, ist mal genervt, hat Hunger, verliebt sich, hat Schnupfen oder ab und zu einen Platten am Fahrrad. Das ganz normale Leben wird durch Simons frische, direkte, manchmal überraschende, oft genial und witzig daneben gereimte Wortwahl zum Abenteuer. Überall ist eine gehörige Portion Blödsinn mit dabei. Wer genauer hinhört oder gerade eine Liedtextanalyse für die Deutsch-Hausaufgaben schreibt, findet aber auch so manch tiefgängige Zeile. Und Songs wie “Fahrrad”, “Mach den Computer aus”, “Kotzbrocken” oder “Theo” beweisen, dass Simon keine Angst vor humorvoller Pädagogik hat.

Werde Teil unseres Teams!

Wolltet ihr schon immer mal hinter die Kulissen des Museums blicken? Oder habt euch gefragt, wer eigentlich hinter den kunterbunten Erlebniswelten steckt? Wer zwar kein Kind mehr ist, sich aber auch als Erwachsener noch seinen Forschergeist bewahrt hat, der ist im AHA-Erlebnismuseum genau richtig!

Einmal im Monat treffen sich die AHA-ler abends zum planen, zum tüfteln, um sich gemeinsam neue Aktionen auszudenken und natürlich auch zum plaudern. Hier sitzt junges Gemüse neben alten Hasen und es wird gemeinsam überlegt, wie z.B. die Ideen der Forscher-Kids in der kommenden Ausstellung am besten umgesetzt werden können. Natürlich gibt es auch jede Menge Raum für eigene Ideen!

Jeder bringt das ein, was er am besten kann. Ob technikbegeistert, handwerklich geschickt, Organisationstalent, künstlerisch begabt oder mit viel Freude am Umgang mit Kindern – jede Begabung wird gebraucht und jedes Interesse kann eingebracht und ausgelebt werden! Gerade jetzt, wo wir wieder vermehrt öffnen dürfen, brauchen wir dringend mehr Unterstützung bei der Begleitung der Gruppen und der Sommerferien. Denn ohne ehrenamtliches Engagement würde es das Museum so nicht geben.

Also kommt vorbei und werdet Teil des Teams! Wir freuen uns über jeden, der sich für unsere Arbeit interessiert und der sich gerne mit uns gemeinsam für die Kinder unserer Region engagieren möchte.

Sonnentänzer

In diesen Sommerferien könnt ihr bei uns im AHA-Erlebnismuseum wieder Ferien-Spaß-Tüten kaufen, gefüllt mit vielen spannenden DIY-Ideen, den entsprechenden Materialien und der passenden Anleitung.

In diesem Video seht ihr, wie ihr den lustigen Sonnentänzer basteln könnt, der sich in der Klimatüte befindet. Auch ohne unsere Ferientüte könnt ihr den Sonnentänzer natürlich nachbasteln, wenn ihr euch ähnliche Gegenstände besorgt, wie sie in dem Video gezeigt werden.

Bienen-Hotel

In diesen Sommerferien könnt ihr bei uns im AHA-Erlebnismuseum wieder Ferien-Spaß-Tüten kaufen, gefüllt mit vielen spannenden DIY-Ideen, den entsprechenden Materialien und der passenden Anleitung. In diesem Video seht ihr, wie ihr das süße Bienchen für euren Garten basteln könnt, das sich in der Klimatüte befindet. Auch ohne unsere Ferientüte könnt ihr die Biene natürlich nachbasteln, wenn ihr euch ähnliche Gegenstände besorgt, wie sie in dem Video gezeigt werden.

DIY Handy-Ladestation

Akku leer? Dann baut euch schnell eine ganz eigene Ladestation, mit der ihr euer Handy an jeder belieben Steckdose anschließen könnt – ganz egal wie hoch die Steckdose ist oder ob es eine Ablagefläche in der Nähe gibt.

DIY Handy-Lautsprecher

Eure Lieblingsmusik kann gar nicht laut genug sein? Dann baut euch aus ein paar einfachen Gegenständen einen eigenen Lautsprecher, den ihr auch noch ganz so gestalten könnt, wie es euch am besten gefällt.

DIY Handyhalterung

Hier zeigen wir euch, wie ihr aus zwei ganz einfachen Gegenständen eine praktische Handyhalterung basteln könnt. So könnt ihr eure Lieblingsserien noch mehr genießen 😉

Familien-Kinderkonzert mit den „Gebrüder Jehn“ im AHA-ERLEBNISmuseum

ERSATZTERMIN AM SONNTAG, DEN 04.07.2021 UM 15:00 UHR!
Da das Konzert am ursprünglich geplanten Termin wegen Krankheit leider ausfallen musste, wird es jetzt am kommenden Sonntag nachgeholt. Wir freuen uns auf viele kleine und große BesucherInnen!

Seit über dreißig Jahren sind die Worpsweder „Gebrüder Jehn“ als fahrende Sänger unterwegs. Am 20. Juni 2021 04.07.2021 gführt der  Weg von Nicolas und David Jehn nach Wolfenbüttel zum AHA-ERLEBNISmuseum.  Ab 15.00 Uhr erklingt ein buntes Konzert für die ganze Familie auf dem Hof des Kuba-Geländes auf der Lindener Straße 15 . Unter besonderen Hygieneauflagen und dank der Förderung des Kulturamtes der Stadt Wolfenbüttel ist diese erste und ganz besondere Veranstaltung des AHA-ERLEBNISmuseums für Kinder und Jugendliche überhaupt möglich geworden.  An Tisch -Gruppen nehmen Kinder und Eltern mit reichlich Abstand zur nächsten Tischgruppe Platz und lauschen den klangvoll-heiteren Liedern, die fast jedes Kind, Frau und Mann  wenigstens schon einmal gehört hat. Titel wie „Die alte Moorhexe“, „Adler kann fliegen“,“ Der blaue Stern“,„Olle, Bolle“….oder „Die drei Trolle“ könnten einige der Musikwünsche sein, die Nicolas und David Jehn erklingen lassen. Auch das Duo ist schon aufgeregt, denn in diesem Jahr wird das ihr erster öffentlicher Auftritt vor Publikum sein. Teilnehmen dürfen interessierte Familien und Musikbegeisterte nur nach vorheriger Anmeldung, denn die Plätze sind auf 80 Personen begrenzt. Kinder dürfen nur mit erwachsener Begleitung an dem Konzert teilnehmen.  Einlass ist eine halbe Stunde vor Beginn der Veranstaltung. Der Eintritt ist dank der Förderung des Kulturamtes frei.

Ein Kontaktformular, mit den an dem Tag geltenden Hygieneregeln, sollte zum Besuch der Veranstaltung ausgefüllt mitgebracht werden. Weitere Informationen  gibt es auch unter 05331/6070377 .

Unser Sommerferienprogramm

Dieses Jahr beschäftigen wir uns in den Sommerferien immer eine ganze Woche lang mit je einem Thema. Anmeldungen sind aber auch für einzelne Tage möglich. Die angegebenen Kosten beziehen sich auf die komplette Woche. Wer nur einzelne Tage mitmacht, bezahlt natürlich auch nur einen Bruchteil.

Da die offizielle Anmeldephase der Stadtjugendpflege mittlerweile vorbei ist, sind Anmeldungen ab sofort nur noch bei uns unter +4953316070377 oder per E-Mail an ahamuseum@online.de möglich.

Die Hälfte der Sommerferien ist mittlerweile vorbei und wir haben schon volle spannende Aktionstage hinter uns. Wir haben nicht nur Breakdance gemacht, Graffiti gesprüht, Musikinstrumente und Fingerskateboards gebastelt, sondern auch unsere Stadt genau unter die Lupe genommen und mit Singer & Songwriter “Simon sagt” sogar schon ein ganz eigenes Lied geschrieben. Doch auch der Rest der Sommerferien wird sicher nicht langweilig.

In der kommenden Woche (vom 16.08. bis zum 20.08., jeweils von 11:00 – 14:00 Uhr) beschäftigen wir uns mit allem rund um das Thema Medien. Wir erstellen tolle Foto- und Filmmontagen mithilfe eines Greenscreens, drehen gemeinsam einen Stop-Motion-Film ganz nach euren Wünschen und Ideen und basteln nützliche Handy-Gadgets, die am Ende natürlich auch mit nach Hause genommen werden dürfen. Dafür bekommt ihr bekommt von uns Tablets, Stative und das nötige Know-How. Alles im Hinblick darauf, wie sehr uns Medien in unserem Alltag begleiten und beeinflussen, auf was wir achten müssen und wie wir mit Facebook, Instagramm und Co. kompetent umgehen können. Für Kurzentschlossene zwischen 9 und 19 Jahren sind in dieser Woche spontan noch Plätze frei. Auch die Teilnahme an einzelnen Tagen ist möglich. Ruft einfach kurz vorher an unter 05331 60 70 377 oder schreibt uns eine Mail an ahamuseum@online.de.

Auch die letzte volle Ferienwoche hat noch mal einiges zu bieten, denn hier heißt es: Die Klima – Detektive sind los! Wir forschen und experimentieren rund um das Wetter, Klima und spannende Phänomene. Kreativ und nachhaltig wird die Klimawoche, denn Upcycling steht ganz oben auf der Liste, damit es Tieren , Pflanzen und  Menschen in Zukunft gut gehen kann. DIESER KURS IST BEREITS AUSGEBUCHT!
Kosten : 40 €
Veranstalter : AHA-ERLEBNISmuseum 
Ort : Lindener Straße 15, 38300 Wolfenbüttel

Der Ferienkurs ist voll? Da haben wir eine besondere AHA- Idee. Für Ferienkinder zu Hause und überall gibt es bei uns wieder die spannenden „Ferien aus der Tüte“ zu den einzelnen Themenwochen. In den Tüten findet ihr alle Materialien, eine Anleitung und auf unserem Youtube-Channel noch ein Filmchen dazu.

  • Klima- Ferientüte  „ Sonnentänzer“
    Mit Solarenergie und Upcycling- Materialien entsteht ein sehr stylischer Sonnentänzer
    Kosten 8 €                  für Tüftler ab  9 Jahren
  • Klima- Ferientüte „Insektenhotel Biene“   
    Der Innenraum einer Dose wird zum summenden, brummenden  Insektenhotel .
    Kosten 8 €                  für Kids ab 7 Jahren
  • Freizeit- Ferientüte    „Wir machen Musik“  
    Der Inhalt ist noch ganz leise, aber wenn die vielen Instrumente gebaut und gebastelt sind, dann gibt’s was auf die Ohren.
    Kosten 8 €                  für Kids ab 6 Jahren
  • Medien- Ferientüte  „Handy-Gadgets u. Co“
    Alles zum selbermachen, eine neue Handy-Hülle, Halterungen, Aufladestation, Lautsprecher… ein wahres Überraschungspaket für Bastler.
    Kosten 8 €                   für Kids ab 9 Jahren

Tag der kleinen Forscher 2021

Seit über 10 Jahren ruft die Stiftung “Haus der kleinen Forscher” im Juni zu einem bundesweiten Mitmachtag auf. Dieses Jahr lautet das Thema “Papier – das fetzt!”. Auch wenn wir auf ein großes Forscherfest mit spannenden Aktionen vor Ort noch verzichten müssen, wollen wir euch auch dieses Jahr wieder entsprechende Ideen zum mit- und nachmachen für zu Hause bieten. Und was könnte beim Thema Papier besser passen, als eine neue Origami-Anleitung unseres Projektstudenten Patrick?

Direkt auf der Internetseite des Hauses der kleine Forscher findet ihr weitere kostenlose Aktionsmaterialien. Schaut einfach mal rein unter www.tag-der-kleinen-forscher.de/mitforschen/aktionsmaterial/download-aktionsmaterial

Übrigens befassen sich auch unsere Forscher-Kids, die sich neuerdings wieder im 14-Tage-Rhythmus bei uns im Museum treffen können, heute mit dem Thema Papier. Einen kleinen Einblick in die gemeinsamen Aktivitäten findet ihr später noch hier auf unserer Internetseite. Wenn ihr auch ein Forscher-Kid werden wollt, meldet euch direkt für das nächste Treffen am 03.07. an. Wer uns noch nicht kennt, kann gerne einfach mal reinschnuppern. Wir freuen uns riesig, endlich wieder so viele neue und “alte” Gesichter zu sehen!