Vulkanausbruch

Unsere Erde ist ein wahres Wunderwerk. Von der heißen Wüste über den wildbewachsenen Dschungel bis hin zu den eisigen Polarkappen hält sie jede Menge Naturphänomene parat, die eine gewisse Faszination auf uns ausstrahlen. Unter dem spannenden Titel „Schatzkammer Erde – eiskalt-glühende AHA-Effekte“ befassten sich alle Interessierten im Jahr 2017 mit den Wunderwerken der Natur. So wurden immergrüne Biotope gepflanzt, funkelnde Zuckerkristalle gezüchtet und Dinosaurierskelette und Diamanten ausgegraben. Ein weiteres spannendes Phänomen, mit dem wir uns in diesem Jahr befassten, sind Vulkane. Wie ihr euren eigenen Vulkan für zu Hause baut und diesen sogar ausbrechen lasst, seht ihr im folgenden Experiment.

Angekommen

Das Jahr 2016, in dem im Museum die 15. Mitmachausstellung eröffnet wurde, war ganz und gar geprägt von der großen Flüchtlingswelle. Da aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen für uns immer von großer Bedeutung sind, haben wir auch dieses Thema aufgegriffen. So hieß es bei uns in diesem Jahr „Angekommen – Dein Platz in dieser Welt“, was wohl eine der sozial und politisch wichtigsten Themen war, die wir im Museum je behandelt haben. So konnten Kinder die Länder der Freundschaft, der Fairness und des Friedens entdecken und sich spielerisch mit anderen Kulturen auseinandersetzen.

Einer, der seinen Platz in dieser Welt schon gefunden hat, ist Christoph Michel vom EntdeckerLab – denn Christoph gehört seit Jahren auf unsere Museumsbühne. Als langjähriger Freund und Partner unseres Museums hat auch er uns zu unserem 20. Geburtstag einen tollen Geburtstagsgruß mit einem spannenden Experiment zukommen lassen. An dieser Stelle noch einmal ein ganz dickes Dankeschön an dich, lieber Christoph und allen anderen viel Freude beim Ansehen und Nachmachen!

Ho Ho Ho!

Da heute Nikolaus ist, haben wir uns wieder etwas besonderes für euch überlegt. 2015 war das Thema bei uns im AHA-ERLEBNISmuseum „Kabelsalat – Aber Hallo! Eine Zeitreise vom Satelliten bis zur Rauchwolke“. Hier konnten sich alle Interessierten mit den Wundern der Technik befassen, die sich in den letzten Jahrzehnten in rasendem Tempo weiterentwickelt haben. Ganz ohne Satelitten und Internet bekommt ihr die heutige Anleitung nicht wie gewohnt digital, sondern analog zum Abholen in der Bücherzelle auf unserem Hof. An Halloween hat dies toll geklappt und wurde von euch sehr gut angenommen. Daher stehen auch jetzt wieder kleine Überraschungstütchen zum Abholen für euch bereit. Also macht doch heute einen gemütlichen Adventsspaziergang und schaut mal vorbei.

P.S. Sollten noch Nikolaustüten übrig bleiben, lassen wir die natürlich in unserer Bücherzelle stehen und ihr könnt euch auch in den kommenden Tagen noch etwas abholen.

Auf Weltraummission

„Ist da jemand? – Die geheimnisvolle Reise ins Universum“. Mit diesem spannenden Titel machten Jung und Alt in der 13. Mitmachausstellung eine spannende Entdeckungsreise durch das Weltall. Immer begleitet wurden sie in diesem Jahr von Alexander Gerst, dem deutschen Astronauten, der von Mai bis November 2014 in der internationalen Raumstation ISS im Weltraum stationiert war. Auf der großen Leinwand im Zentrum unserer Erlebniswelt konnte dabei täglich live beobachtet werden, was die Astronauten auf ihrer Mission erlebten. Diese Ausstellung war eine der eindruckvollsten, die wir je hatten, von der bis heute noch viele Kinder (und auch Erwachsene) immer wieder gerne erzählen. In Erinnerung an diese faszinierende Zeit machen wir heute unsere eigene „Milchstraße“. Viel Spaß!

Selbstgebastelte Weihnachtskarte

Sozial und gesellschaftlich besonders wichtige Themen wie die Kinderrechte und das Klima tauchen in unseren Mitmachausstellungen immer wieder auf. Es ist uns ein großes Anliegen, solch komplexe Themengebiete kindgerecht, begreifbar und alltagsnah aufzuarbeiten. In der 12. Mitmachausstellung hieß es „Plastik-Pops – Die Erde in der Plastiktüte“. Dabei wurde 2013 das Problem der Umweltverschmutzung behandelt, indem Kinder eine Entdeckerreise durch unsere heutige „Plastikzeit“ machten.

Aus unserem Alltag ist Plastik kaum wegzudenken. Dennoch gibt es schon viele gute Möglichkeiten, es durch nachhaltigere Alternativen zu ersetzen. Eine einfache und wirklich schöne Idee zeigt euch Ruken in ihrem neusten Video für eine selbstgebastelte Weihnachtskarte.

Farbenfrohes Chamäleon

Durch die jährlich wechselnden Erlebniswelten zeigt sich das Museum immer wieder in einem neuen Gewand. 2012 sind auch die Besucherkinder bei uns in immer wieder neue Rollen geschlüpft. In diesem Jahr eröffnete nämlich die bereits 11. Mitmachausstellung mit dem zauberhaften Titel “Theaterwunderwelten”. Genauso wandelbar wie wir ist auch das Chamäleon, dass deshalb auch auf unserem Logo zu sehen ist. Im Folgenden seht ihr, wie ihr euer eigenes kunterbuntes Chamäleon gestalten könnt, dass immer wieder seine Farbe wechselt.

Malen nach Musik

Anlässlich unseres 20-jährigen Jubiläums vor einigen Tagen, haben wir unser Lager durchstöbert und schwelgen in Erinnerungen an vergangene Ausstellungen. Dabei ist uns auch dieser alte Fyler in die Hände gefallen. Erinnert ihr euch noch an den Mondriesen, der 2011 im Museum lebte? Oder wart ihr vielleicht sogar bei dem dazugehörigen Eröffnungskonzert dabei? Diese Mitmachausstellung war mit Sicherheit eine der lautesten, die es in den letzten 20 Jahren zu entdecken gab.

Wenn ihr auch zum Ohrenseher werden wollt, dann versucht euch doch heute mal am Malen nach Musik. Sucht euch einen ruhigen Ort und macht Musik an. Am besten eignen sich hier klassische Lieder, Entspannungsmusik oder einfach nur Klänge wie Meeresrauschen. Versucht euch ganz auf diese Musik einzulassen. Mit (Wasser-)Farben beginnt ihr nun zu malen und lasst euch dabei ganz von der ausgewählten Musik leiten. Wichtig ist, dass euch niemand bei eurem Schaffungsprozess stört. Bei dieser Übung gibt es kein richtig oder falsch. Vielmehr geht es um die sinnliche Wahrnehmung und die Entfaltung der eigenen Vorstellungskraft. Auch wenn das Endergebnis nicht das Entscheidende ist, entstehen hier garantiert tolle Fantasielandschaften!

Schneeball-Parcours

Zu unserem 10-jährigen Jubiläum wurden die Kinder noch expilziter als sonst in den Mittelpunkt gestellt und die Mitmachausstellung wieder den Kinderrechten gewidmet. Dementsprechend hieß es 2010 “Starke Kinder – (R)echt cool!”. Das Kinder ein Recht auf Freizeit und Spiel haben, haben wir bereits thematisiert. Deshalb starten wir heute mit einem spaßigen Spiel in den Dezember. Mit nur wenigen Dingen könnt ihr euch so gut in Winterstimmung bringen. Viel Spaß!

Unser Wasserfußabdruck

Da unser Klima ein so bedeutendes Thema ist, wurde 2009 thematisch noch einmal an das Vorgängerjahr angeknüpft. So hieß es im Museum dann vor mittlerweile 11 Jahren: “Supermarkt Erde – Auf Wasserfußabdrücken einmal um die Welt”. Dieses Thema hat bis heute kein bisschen an Wichtigkeit verloren, sondern vielmehr noch an Aktualität gewonnen. Daher wollen wir euch an dieser Stelle dazu anregen, euch einmal mit eurem eigenen ökologischen Fußabdruck zu beschäftigen. Um diesen zu berechnen, könnt ihr beispielsweise folgendem Link folgen: https://www.fussabdruck.de/fussabdrucktest/#/start/index/. Dabei ist mit Sicherheit niemand von uns perfekt. Es zählt aber jeder kleine Schritt in eine umweltfreundlichere Welt. In unserer Kreativ-Werkstatt findet ihr übrigens bereits einige Upcycling-Projekte und es werden in Zukunft auch garantiert noch welche folgen.

Selbstgemachtes Samenpapier

Heute ist der erste Advent und damit die perfekte Gelegenheit, um sich schon einmal Gedanken über die diesjährigen Weihnachtsgeschenke zu machen. Eine neue Idee zum Selbermachen liefern wir euch heute mit selbstgeschöpftem Samenpapier, das gleichzeitig auch als Christbaumschmuck oder Geschenkanhänger genutzt werden kann. Darüber hinaus ist das Ganze noch ein schönes Upcycling-Projekt für übriggebliebene Eierpappen. Damit macht ihr nicht nur euren Liebsten, sondern auch der Natur eine Freude. Wenn wir gut auf unsere Umwelt achten, haben wir im Endeffekt schließlich alle etwas davon. Mit unserer Umwelt und dem Klima haben sich Jung und Alt schon 2008 in der damaligen Mitmachausstellung mit dem Titel: “Klima-Fresser — Was Kinder über das Klima wissen wollen” beschäftigt… ein wichtiges Thema, das uns alle bis heute beschäftigt.

P.S. Bis heute Abend könnt ihr uns noch eure Lösung des Wörterrätsels von Mittwoch nennen. Unter allen Teilnehmenden verlosen wir 1x freien Eintritt in unsere aktuelle Mitmachausstellung, die ab Anfang Januar hoffentlich wieder besucht werden kann. Also macht mit und gewinnt dabei ein erstes kleines Weihnachtsgeschenk von uns für euch 🙂